Kurzfilm-Wettbewerb „Ganz schön anders“ : Göttinger Schüler mit dabei
Göttingen. Filme von Göttinger Schüler-Teams haben es unter die besten Zehn des ersten inklusiven niedersächsischen Schülerkurzfilm-Wettbewerbs „Ganz schön anders“ geschafft. Das Publikum kann übrigens mit abstimmen.
Denn es gibt auch einen Publikumspreis: Noch bis zum Freitag, 24. Januar, können Zuschauer ihren Lieblingsfilm auf You-Tube ansehen. Die Klicks und Likes werden für die Vergabe des Publikumspreises gezählt. Der Schülerfilm mit den meisten Klicks und meisten Wertungen gewinnt den Extrapreis.
103 Filme wurden für den Wettbewerb, der vom Göttinger Verein für Medien- und Kulturpädagogik „Blickwechsel“ veranstaltet wird, eingereicht. Die Beiträge der Schülergruppen von der Heinrich-Böll-Schule sowie dem Film-Team von Geschwister-Scholl-Gesamtschule (KGS) und Max-Planck-Gymnasium (MPG) schafften es nach der Jury-Entscheidung in die Top-Ten.
Chef der Jury war Samuel Koch, der bei einem Auftritte bei „Wetten Dass?“ als Kandidat verunglückte und querschnittsgelähmt ist. Ausgewählt wurden vier Filme aus der Region Hannover und sechs Filme aus Vechta, Göttingen, Oldenburg, Osnabrück und Salzgitter.
Die Göttinger Filme:
• Die „Ganz schön anders Show“, eine Magazinsendung von Schülern der Heinrich Böll-Schule für körperliche und motorische Entwicklung. „Die ganz schön anders Show“ bietet Reportagen über eine blinde Lehrerin in ihrem Schultag in der Förderschule und über einen Jungen mit lebensgefährlichem Diabetes. Betreuender Lehrer ist Thomas Beckermann. Und hier der Link zum Film: http://zu.hna.de/boell012014
• Der Musik-Videoclip „Einzigartig“ von Schülern der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und des Max Planck Gymnasiums. „Einzigartig – Du bist so einzigartig, so unglaublich unvergesslich, dich gibt es nicht nochmal, du bist ein Original“, ist der Refrain des einzigartigen Musik-Videoclips von Lea Wiemers, Johanna Diepold der Geschwister-Scholl-Schule und des Max-Planck-Gymnasiums in Göttingen. Betreuender Lehrer ist Patryk Pochopien. Der Link zum Film: http://zu.hna.de/einzig012014
Die zehn Filme präsentieren Blickwechsel-Mitarbeiterinnen mit Samuel Koch am Dienstag, 28. Januar, um 11 Uhr im Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, Hannover. Dann gibt es auch die Preise für die Filmemacher. (tko)
• Alle Kurzfilme unter: http://zu.hna.de/preis012014