500 Flüchtlinge kommen an diesem Wochenende in den Landkreis Göttingen
Landkreis Göttingen/Hann. Münden. Land Niedersachsen nutzt Unterkunft in Adelebsen und Polizeiakademie.
Die ehemalige Schule in Adelebsen hatte der Landkreis Göttingen dem Land Niedersachsen als weitere Unterkunft für Flüchtlinge angeboten - und sie wird prompt voll: Wie Kreisrat Marcel Riethig am Freitagabend mitteilte, hatte das Innenministerium ihn kurzfristig informiert, dass am Samstag 500 Menschen in Friedland ankommen werden. Davon gehen etwa 200 nach Adelebsen und 200 nach Rosdorf. Am Freitag wurde die Schule noch für die Neuankömmlinge hergerichtet.
Aktualisiert um 16.20 Uhr.
125 Flüchtlinge sollen in Hann. Münden in der Polizeiakademie untergebracht werden, wie Marcel Riethig am Samstagnachmittag auf HNA-Anfrage sagte. Ihre Ankunft war für die Nacht auf Samstag terminiert.
In Adelebsen ist die Betreuungseinheit des ASB Göttingen Stadt mit Unterstützung des ASB gerade noch dabei, die ehemalige Schule für die Erstaufnahme der erwarteten Flüchtlinge vorzubereiten. Von Betten über Hygieneartikel müsse alles organisiert werden, sagt Felix Maletz, ASB Hann. Münden. Am Freitag waren die ASB-Einsatzkräfte angefordert worden. Das war relativ kurzfristig, "aber dafür sind wir ja da."
Die Landesaufnahmebehörde begleite die Unterbringung an beiden Orten, so Riethig.
Die restlichen Flüchtlinge sollen vorerst in Friedland bleiben.
Am Freitagabend hat sich die Mitteilung des Kreisrats so angehört, dass bis zu 575 Flüchtlinge in Adelebsen untergebracht werden sollen. Am Samstag wurden der Sachverhalt jedoch klargestellt.
Lesen Sie auch:
Knüll-Kaserne: Platz schaffen für 500 Flüchtlinge
Rubriklistenbild: © picture alliance / dpa