Aktionstag rund um die Sonnen-Energie auf dem Holzhof
Göttingen. Am internationalen Tag der Erneuerbaren Energien am Samstag, 26. April, dreht sich auf dem Holzhof Göttingen alles um die Nutzung der Sonnenenergie. Das Programm läuft von 10 bis 16 Uhr.
Vorgestellt wird die Stromerzeugung mit Hilfe der Sonne (Photovoltaikanlagen) sowie das Heizen mit Sonnenenergie (Solarthermie). Monika Mengert vom Treffpunkt Energie: „An der Energiewende führt kein Weg vorbei. Je schneller der Umstieg auf Erneuerbare Energien erfolgt, desto besser ist dies für unsere Lebensbedingungen und für unsere Kinder.“ Auch finanziell sei das Umsteigen auf Sonnenenergie und Holz attraktiv, so Mengert.
Auf dem Holzhof, Robert-Bosch-Breite 1a, gibt es um 11 und 14 Uhr Vorträge. Dabei geht es um folgende Themen:
• Wie funktioniert das mit dem selbstgenutzten Strom? (Kirchner Solar Group)
• Photovoltaik und Speichertechnik (Solartechnik Sturm)
• Förderung kleiner Photovoltaikanlagen (Stadtwerke Göttingen)
• Solarthermie und Holz – ideale Wärmepartner (Regenhardt Haustechnik)
• Solarportal (Energieagentur Region Göttingen)
Öfen, Holzheizungen und Photovoltaikanlagen können in der Ausstellung auf dem Holzhof besichtigt werden. Zum Staunen und Ausprobieren sind am Solar-Aktionstag Experimente aufgebaut. Mit dem Solarkocher vom Klimaschutzverein können Tee gekocht und Würstchen erwärmt werden.
Organisator des Solar-Aktionstages ist der Verein Treffpunkt Energie, der auch Träger der Dauerausstellung im Holzhof ist. Weitere Infos gibt es im Internet. (bsc)
Kontakt: Verein Treffpunkt Energie im Holzhof, Robert-Bosch-Breite 1a, 37079 Göttingen, Tel. 0551/382 660 600.