1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen

Aktionstag zu Ehren geflüchteter Menschen in Friedland

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Arens

Kommentare

Solidarität mit Flüchtlingen: Mit einem Aktionstag wollen das Museum Friedland und „Niedersachsen packt an“ Refugees in der Region würdigen.
Solidarität mit Flüchtlingen: Mit einem Aktionstag wollen das Museum Friedland und „Niedersachsen packt an“ Refugees in der Region würdigen. © Stephan Beuermann/Trapez-Film/nh

Anlässlich des Weltflüchtlingstages veranstaltet das Museum Friedland mit der Landesinitiative „Niedersachsen packt an“ am 16. Juni einen Aktionstag im Grenzdurchgangslager Friedland.

Ab 14 Uhr gibt es an diesem Sonntag rund um die Niessenhütte ein vielfältiges Programm, an dem sich verschiedene regionale Akteure beteiligen, etwa der ASC Göttingen oder „FriedlandGarten“. Die Band „On Air Reloaded“ um Hans Kaul vom „boat people projekt“ spielt Weltmusik live. 

Außerdem können die Besucher an einem Kunstprojekt, einer bienenfreundlichen Pflanzaktion und an Führungen über das Lagergelände teilnehmen. Kinder kommen bei Sport- und Bewegungsspielen und beim Kistenklettern auf ihre Kosten.

Der UN-Weltflüchtlingstag wird alljährlich am 20. Juni begangen. Er wurde 2001 ins Leben gerufen, um die Stärke, den Mut und die Widerstandsfähigkeit zu würdigen, die Flüchtlinge, Vertriebene und Staatenlose täglich aufbringen.

Organisatoren wollen ihre Solidarität ausdrücken

Der Gedenktag bietet staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen oder Personen Gelegenheit, für die Ziele des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) einzutreten. 

Diese umfassen bessere Lebensbedingungen für die Betroffenen und ein bestmögliches Zusammenleben von Geflüchteten und einheimischer Bevölkerung.

Mit dem Aktionstag wollen das Museum Friedland und das Bündnis „Niedersachsen packt an“ nach eigenen Angaben „ihre ungeteilte Solidarität mit Flüchtlingen zum Ausdruck bringen und sie würdigen“.

Am Sonntag, 16. Juni, hat auch das Museum Friedland von 10 bis 18 Uhr seine Türen geöffnet – der Eintritt ist an diesem Tag frei. 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion