Zwei Informationsveranstaltungen im Februar
Ausbau des Internets geht weiter: Funklösung für Bursfelde, Glashütte und Mielenhausen
Hann. Münden. Nachdem für die Bewohner im Vorwahlbereich 05541 die Möglichkeit eingerichtet wurde, einen schnellen Zugang ins Internet zu bekommen, wird auch für Mielenhausen, Bursfelde und Glashütte weiter an einer Lösung gearbeitet.
Die Stadt sei ins Förderprogramm „Breitbanderschließung im ländlichen Raum“, ein Programm des Landes Niedersachsen, aufgenommen worden, erinnert Jörg Hartung auf HNA-Anfrage. Er ist bei der Stadt Ansprechpartner für das Projekt Breitbandausbau.
Für Februar seien zwei Informationsveranstaltungen angepeilt. Die Firma OR-Network will für Bursfelde, Glashütte und Mielenhausen eine Funklösung aufbauen. Bereits im Sommer hatte sie ihre Technik vorgestellt (wir berichteten). Die Feinplanung stehe soweit, einschließlich der Vorschläge, wo am besten Funkmasten stehen müssten, das soll den Einwohnern vorgestellt werden. Diese drei Orte gelten bislang als unterversorgt. Ab einer Mindestleistung von zwei Megabit pro Sekunde gelte die Grundversorgung als gesichert, erläutert Hartung. Mehr wäre zwar sicher schön, „aber damit kommt man in kein Förderprogramm mehr rein“. In Gebieten, in denen die Einwohnerzahl sehr klein ist, geht es aber nicht ohne Förderung.
Bonaforth und Laubach gelten als versorgt, da dort ein Ausbau auf mindestens zwei Megabit pro Sekunde bereits erfolgt ist. Vor gut vier Jahren hatte der Landkreis seine „weißen Flecken“ an das niedersächsische Wirtschaftsministerium gemeldet, um eine Förderung von Bund und EU zu bekommen. Unter den gemeldeten Orten waren aus dem Altkreis Münden Bonaforth, Laubach, Lippoldshausen, Wiershausen sowie Speele, Lutterberg, Sichelnstein, Nienhagen und Dahlheim. Auf halbem Wege bot das Konjunkturpaket II Möglichkeiten, was die Ausschreibung wieder änderte, erinnert Hartung.
Bonaforth und Laubach gehörten am Ende zu denen, in denen gebaut wurde. Daher bleiben diese Orte bei dem jetzigen Ausbau mit der Vectoring-Technik im Vorwahlbereich 05541 außen vor.
Für Lippoldshausen war zwischenzeitlich eine Funklösung angedacht, was sich aber wegen der landschaftlichen Begebenheiten wieder zerschlug. Stattdessen wurde der Ort, genau wie Wiershausen, in den aktuellen Ausbau durch die Telekom aufgenommen. Die Grundversorgung für Hann. Münden sei auf dem besten Weg, so Hartung.
Wie schnell das schnelle Internet nachher beim Einzelnen ankommt, ist unterschiedlich. Die Anbieter geben jenseits der Grundversorgung in der Regel lediglich Obergrenzen an. Welche Faktoren beim eigenen Anschluss eine Rolle spielen, klärt man am besten im Beratungsgespräch, wenn man einen Vertrag über den Zugang zum schnellen Netz abschließt.
Die Firma OR-Network bietet auf www.widsl.de Informationen an sowie telefonisch unter 06408 / 610830. Informationen über die neue Technik der Telekom hält der T-Punkt in Hann. Münden bereit, über Angebote und Ansprechpartner können sich Interessierte auch unter der Telefonnummer 0800 / 330 3000 sowie auf der Website www.telekom.de/schneller kundig machen.
Von Bettina Sangerhausen
Rubriklistenbild: © picture alliance / dpa