1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen

Bernd Magerhans bietet regionale landwirtschaftliche Produkte im Automaten

Erstellt:

Von: Ute Lawrenz

Kommentare

Eine Frau kauft Eier in Reyershausen am Automaten.
So einfach geht es: Eine Frau kauft am Sonntag Eier in Reyershausen. Damit kann es zum Frühstück frische Eier geben. © Ute Lawrenz

„Automatenspezi“ nennt sich Bernd Magerhans. Seine Leidenschaft gilt seit jeher Automaten.

Ebergötzen – In vielen Betrieben in der Region ist er seit etwa 30 Jahren zuständig für Kaffeeautomaten oder die Spender von Snacks für Zwischendurch sowie durstlöschenden Kaltgetränken. Seit Mitte Dezember werden im „Geschmackomat“ Lebensmittel von regionalen Erzeugern angeboten.

Bei der Wartung von Kaffeeautomaten bei landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region sei im Gespräch die Idee entstanden, auch deren Produkte in Automaten zu vermarkten. So gibt es in den „Geschmackomaten“ zum Beispiel Fruchtaufstriche aus Seulingen, Eier aus mobiler Freilandhaltung in Gieboldehausen oder Honig aus Wollershausen.

Der erste solche Lebensmittel-Spender hat vor Weihnachten in Ebergötzen in der Herzberger Straße Platz gefunden. Mittlerweile stehen Geschmackomaten beispielsweise in Duderstadt in der Charlottenburger Straße, in der Brinkfeldstraße in Hevensen oder an der Durchgangsstraße in Reyershausen. Magerhans hat weitere Standorte in Planung.

Bernd Magerhans, der Mann aus Ebergötzen glaubt daran, dass es sich bewährt, Produkte aus ökologischer Landwirtschaft in Automaten rund um die Uhr anzubieten. „Ich gehe davon aus, dass das läuft“, zeigt sich der 62-jährige Tüftler optimistisch. Er kann sich vorstellen, das Repertoire – jetzt mit Eiern, Brotaufstrichen sowie Saft und Wurst – zu erweitern und vielleicht sogar Kartoffeln im Automaten zu verkaufen.

Auch Landwirte selbst setzen inzwischen auf Automaten zur Direktvermarktung. So gibt es in Güntersen bei Adelebsen die „Milchtankstelle“ von Jens Timmermann. Dort wird Rohmilch ab Hof angeboten. (Ute Lawrenz)

Auch interessant

Kommentare