1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen

Bombendrohung in Göttingen: Entwarnung im Neuen Rathaus

Erstellt:

Von: Matthias Lohr, Thomas Kopietz, Dorothea Backovic, Stefan Rampfel

Kommentare

Die Umgebung wurde weiträumig abgesperrt: Das Neue Rathaus in Göttingen wurde wegen einer Bombendrohung evakuiert. Auch andere deutsche Städte wie Augsburg, Chemnitz und Kaiserslautern waren von solchen anonymen Droungen betroffen.
Die Umgebung wurde weiträumig abgesperrt: Das Neue Rathaus in Göttingen wurde wegen einer Bombendrohung evakuiert. Auch andere deutsche Städte wie Augsburg, Chemnitz und Kaiserslautern waren von solchen anonymen Droungen betroffen. © Rampfel

Das Neue Rathaus in Göttingen ist am Dienstag nach einer Bombendrohung evakuiert worden. Auch mehrere andere deutsche Städte waren betroffen. Mittlerweile gibt es in Göttingen Entwarnung.

Aktualisiert um 14 Uhr - Nach der Bombendrohung ist das Neue Rathaus in Göttingen seit 10.15 Uhr wieder für Mitarbeiter geöffnet worden. Spezialisten hatten keine Bombe dort gefunden. Für den Geschäftsbetrieb bleibt das aber den ganzen Tag geschlossen und öffnet erst morgen wieder. 

Die Menschen reagierten verständnisvoll. Für die Mitarbeiter der Verwaltung war bereits am Vormittag Feierabend, wie der Pressesprecher der Stadt verriet. Sie durften ihre Sachen holen und nach Hause fahren. Auch die Garagen waren zuvor untersucht und wieder freigegeben worden.

Die verdächtige E-Mail war gegen 1.30 Uhr bei der Stadtverwaltung eingegangen und am Morgen bei der Durchsicht der Mails aus der Nacht entdeckt worden. Die Mail wird jetzt von Spezialisten genau unter die Lupe genommen, um möglicherweise Hinweise auf den Täter zu bekommen.

Um die mögliche Bombe zu finden, waren nach Polizeiangaben vom Mittag zwei Sprengstoffhunde eingesetzt worden. Die zeitweilige Sperrung der Geismar Landstraße hatte auch Auswirkungen auf den Busverkehr. Die Linien 21, 22, 73 mussten kurzzeitig umgeleitetet werden, wie Stephanie Gallinat-Mecke, Pressesprecherin der Göttinger Verkehrsbetriebe, bestätigte. Mittlerweile läuft der Busverkehr aber wieder ganz normal.

Bombendrohung in Göttingen per E-Mail

Bei der Stadtverwaltung war in der Nacht zu Dienstag eine anonyme E-Mail eingegangen, in der von einer im Neuen Rathaus deponierten Bombe die Rede war. Daraufhin wurde das Gebäude geräumt. Auch der nähere Bereich um das Rathaus an der Südseite des Stadtwalls wurde abgesperrt. Die Geismar Landstraße, die unmittelbar am Rathaus vorbeiführt, war zwischenzeitlich ebenfalls nicht befahrbar. Geschäfte und Läden in der Nähe hatten geschlossen. 

Bombendrohungen in ganz Deutschland

Nicht nur in Göttingen gab es am Dienstagmorgen Bombendrohungen gegen Rathäuser. Alle Drohungen sollen anonym formuliert worden sein. Mindestens ein halbes Dutzend andere Städte sind laut Medienberichten betroffen. Demnach gibt es Drohungen gegen Rathäuser in

Alle Einzelheiten zu den anderen Bombendrohungen in Deutschland gibt es in diesem separaten Artikel.

Über soziale Medien erklärten die Beamten aus Göttingen, dass Spezialisten gerade die Gefahrenlage prüfen würden. Bei Facebook und Twitter heißt es: "Wir bitten, das neue Rathaus und die nähere Umgebung derzeit zu meiden." Zugleich warnt die Polizei, Spekulationen zu verbreiten. 

Neben dem Rathaus war in der Nacht auch das Amtshaus beschmiert worden.

Hier ist das Neue Rathaus:

Bombendrohungen in Kassel im Jahr 2017

Im Jahr 2017 häuften sich die Bombendrohungen gegen das Rathaus in Kassel. Allein bis Anfang Mai waren es insgesamt drei Bombendrohungen. Jedesmal musste die Polizei aus Sicherheitsgründen das Rathaus und die Umgebung räumen. Beispielsweise durften die Straßenbahnen nicht über die Obere Königsstraße fahren. Sie wurden über den Scheidemannplatz umgeleitet. In der Regel kamen die Drohungen per E-Mail an.

Bis heute gibt es noch keine konkreten Hinweise auf einen Täter. Die HNA hatte sich damals in Absprache mit der Polizei dazu entschieden, die Berichterstattung zu allen folgenden Bombendrohungen gegen das Kasseler Rathaus klein zu halten, um Nachahmer-Taten zu verhindern.

null
Die Polizei informiert auch über Twitter.

Mehr Details gibt es in diesem Artikel: Erneute Bombendrohung gegen das Kasseler Rathaus

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion