Beamte geben Tipps gegen Straftaten
Einbrüche: Schmuck, Geld und Papiere weg
Göttingen. Zwei Einbrüche mitten am Tag registrierte die Polizei am Dienstag in Göttingen. In beiden Fällen fehlt von den Tätern bislang jede Spur.
Aus einer Wohnung an der Von-Bar-Straße in Göttingen haben unbekannte Einbrecher einen Wertschrank samt Inhalt gestohlen. Darin waren Bargeld, Schmuck und Papiere gelagert. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Nach ersten Ermittlungen drangen die Täter am Dienstag zwischen 14.15 und 16.45 Uhr in die Wohnung ein.
Vom Tisch einer Wohnung an der Göttinger Bürgerstraße haben Unbekannte am Dienstag im Laufe des Tages bei einem weiteren Einbruch mehrere hundert Euro gestohlen. Die Täter waren durch ein Fenster eingedrungen. Hinweise erbittet die Göttinger Polizei unter der Rufnummer 0551/491-1013.
Hier einige Tipps, wie man die Wohnung gegen Einbrüche schützen kann.
• Man sollte an Haus- und Wohnungstüren, an Nebeneingängen, Balkon- und Terrassentüren sowie an Fenstern mechanische Sicherungen anbringen. Diebe scheuen das Risiko, gut gesicherte Fenster und Türen zu öffnen, denn das fordert in der Regel einen hohen Zeitaufwand und verursacht Lärm. Davor schrecken auch „Profis“ zurück.
• Ein gutes Zusatzschloss mit Sperrbügel an der Eingangstür schützt oft vor ungebetenen Gästen. Einfache Kunststoffrollläden bieten keinen guten Einbruchschutz. Dennoch sollten sie zumindest gegen das Hochschieben gesichert werden.
• Kellerlichtschächte und Kellerfenster sollten mit massiven, gut verankerten Gittern gesichert werden.
• Man sollte bewusst auf Verdächtiges in der Nachbarschaft achten. Bei Verdachtsfällen sollte man sofort die Polizei über den Notruf 110 informieren. Weitere Informationen gibt es bei der Polizei. Die Beratung ist kostenlos. (bsc)
Kontakt: Polizeiinspektion Göttingen, Kriminalhauptkommissar Achim Loose, Beauftragten für Kriminalprävention und Experten für technischen Einbruchschutz, Telefon 0551/491-2307.
Rubriklistenbild: © picture alliance / dpa