1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen

Zwei Brände in Göttingen: Polizei nennt neue Details zur abgebrannten Gartenlaube

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefan Rampfel

Kommentare

Bis auf die Grundmauern abgebrannte Gartenlaube.
Bei dem Brand einer Gartenlaube in einem Kleingartenverein im Göttinger Stadtteil Grone entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro. © Stefan Rampfel

In Göttingen brennt es an einem Abend gleich zweimal kurz hintereinander. Nun nennt die Polizei neue Details zu einem der Brände.

Aktualisierung von Montag, 6. März, 14.12 Uhr: Zu dem Brand in einem Schrebergarten im Sieberweg im Göttinger Ortsteil Grone, bei dem ein Gartenhaus bis auf die Grundmauern abgebrannt und vollständig zerstört wurde, gibt es neue Informationen.

Wie die Polizei Göttingen am Montag mitteilte, entstand durch den Brand ersten Schätzungen nach ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro. Warum die Gartenlaube überhaupt in Brand geraten war, steht nach derzeitigen Informationen weiterhin nicht fest. Der Brandort wurde von der Polizei für die laufenden Ermittlungen beschlagnahmt.

Feuer in Göttinger Schrebergarten: Polizei ermittelt und nimmt Hinweise entgegen

Passanten hatten am Freitagabend (3. März) gegen 21.35 Uhr eine starke Rauchentwicklung in dem Groner Kleingartenverein bemerkt und umgehend den Notruf gewählt. Sachdienliche Hinweise zu dem Brand werden von den zuständigen Ermittlern unter Telefon 0551/491-2115 entgegen genommen.

Erstmeldung von Sonntag, 5. März, 16.04 Uhr: Göttingen - Viel Arbeit für einige Göttinger Feuerwehren. Sie mussten am Freitagabend, 3. März, gleich zweimal ausrücken: Zunächst brannte es - wieder einmal - in dem Wohnblock Groner Landstraße, später in einer Kleingartenanlage.

Das erste Feuer brach gegen 19.35 Uhr in einer großen Wohnanlage samt Hochhaus an der Groner Landstraße aus. Im vierten Obergeschoss stand eine Wohnung in Vollbrand. Bei Ankunft der Feuerwehr schlugen die Flammen aus dem Zimmer an der Hausfassade empor.

Mit viel Gerät im Einsatz: Mehrere Feuerwehren aus Göttingen löschten ein Feuer an der Groner Landstraße und evakuierten auch Bewohner.
Mit viel Gerät im Einsatz: Mehrere Feuerwehren aus Göttingen löschten am Freitag, 3. März, ein Feuer an der Groner Landstraße und evakuierten auch Bewohner. © Stefan Rampfel

Feuer in einem Göttinger Hochhaus: Appartement stand in Vollbrand

Im Einsatz waren Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache, der Feuerwache Klinikum und der Feuerwache Sartorius sowie die Freiwillige Ortsfeuerwehr Grone. Innerhalb kurzer Zeit war so eine Vielzahl von Einsatzkräften vor Ort. Ein Großteil der Bewohner aber konnte das Hochhaus selbstständig verlassen. Eine Vielzahl an Rettungsmitteln wurde an die Einsatzstelle beordert.

Das Feuer wurde im Innenangriff unter schwerem Atemschutz gelöscht. Angrenzende Wohnungen wurden kontrolliert und Bewohner aus dem Gefahrenbereich evakuiert. Vier Menschen wurden laut Feuerwehr vorsorglich an die Rettungskräfte übergeben.

Wieder einmal Brand im Wohnblock an der Groner Landstraße: Ein Appartement brannte am Freitag, 3. März 2023 aus. Die Feuerwehren waren schnell zur Stelle und verhinderten Schlimmeres. Es kam zu Evakuierungen.
Wieder einmal Brand im Wohnblock an der Groner Landstraße: Ein Appartement brannte am Freitag, 3. März, aus. Die Feuerwehren waren schnell zur Stelle und verhinderten Schlimmeres. Es kam zu Evakuierungen. © Stefan Rampfel

Warum es zu dem Brand gekommen ist, müssen die Ermittlungen der Polizei ergeben. Die Schadenshöhe ist unbekannt. Die Groner Landstraße war während des Feuerwehreinsatzes in Fahrtrichtung stadteinwärts gesperrt – es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Zwei Feuer innerhalb kurzer Zeit in Göttingen: Gartenlaube brannte bis auf die Grundmauern ab

Genau zwei Stunden später, um 21.35 Uhr, ging der nächste Alarm in der Leitstelle der Feuerwehr ein. In einer Kleingartenanlage am Sieberweg auf dem Leineberg brannte eine Gartenhütte in voller Ausdehnung, wie es heißt. Der Feuerschein und die Rauchentwicklung waren auch hier schon von Weitem zu sehen.

Dort waren ebenfalls die Ortsfeuerwehr Grone und ein Hilfeleistung-Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr im Einsatz. (Stefan Rampfel)

Auch interessant

Kommentare