Einrichtung der Inneren Mission
Die Innere Mission kümmert sich seit 75 Jahren um Neuankömmlinge im Grenzdurchgangslager
Seit der Eröffnung des Grenzdurchgangslagers Friedland vor 75 Jahren ist ein Verein ganz eng mit dessen Geschichte verbunden: Der Verein Innere Mission Friedland besteht am heutigen Montag ebenfalls seit 75 Jahren.
Friedland – Seither kümmern sich die Mitarbeiter der evangelischen Kirche um die vielen Neuankömmlinge – in vielfältiger Weise. Wilhelm Tomm, der Chronist der Diakonie in Friedland, beschreibt die Aufgabe im November 1945: „Keine Zeit mit Worten zu verlieren und der schreienden Not ringsum entsprechend den Anfang zu wagen.“
Torsten-Wilhelm Wiegmann, seit September als Lagerpastor in Friedland tätig, bilanziert die Arbeit: „Vieles hat sich seither geändert. Auf die Heimkehrer folgten die Aussiedler, später Flüchtlinge aus allen Krisenregionen der Welt. Doch die Not blieb dieselbe. Und der Auftrag für die Innere Mission auch: Betreuen und Sicherheit geben, Beraten und Orientierung vermitteln, Gottesdienst feiern und Hoffnung wecken.“
Mit den staatlichen Einrichtungen der Landesaufnahmebehörde und der Caritas von katholischer Seite sind heute die 20 Mitarbeitenden der Inneren Mission im Lager aktiv. Sie kleiden die Ankommenden ein, betreuen die Kinder, vermitteln die ersten deutschen Worte und Gebräuche, beraten und helfen in allen Nöten und Herausforderungen. Swetlana Aoul, langjährige Mitarbeiterin in der Kinderbetreuung, bringt es auf den Punkt: „Das erste, was du als Mitarbeiter in Friedland brauchst, ist Flexibilität.“ „Und das zweite“, ergänzt Wiegmann, „ist das Miteinander, denn nur gemeinsam bekommen wir das hin.“
Und das gilt erst recht für die Herausforderungen der Covid-19-Pandemie. Unter den aktuellen Kontaktbeschränkungen ist neben Flexibilität auch Kreativität gefragt. Gemeinsam hat das Team der Inneren Mission Online-Beratungen eingerichtet, Es wurden Familienpakete für die Menschen in Quarantäne gepackt und Deutschunterricht als Videokonferenz gestaltet. Weitere Infos zur Arbeit gibt es auf der Homepage. Weitere Infos gibt es hier.