Gedenkveranstaltung
Erinnerungen an den Überfall der Nazis
Göttingen. 80 Jahre sind vergangen, seit Göttinger Nazis das Volksheim im Maschmühlenweg und das benachbarte Verlagshaus des Göttinger Volksblattes überfielen.
Der SA-Sturm 1/82 verhaftete am 2. Mai 1933 die anwesenden Gewerkschafter und Sozialdemokraten. Mindestens sechs von ihnen wurden schwer misshandelt.
An die Zerschlagung der Gewerkschaften zu Beginn der Nazi-Diktatur erinnern die heutigen Gewerkschaften in Göttingen mit einer Gedenkveranstaltung, die am 2. Mai um 17 Uhr am Gedenkstein des 1944 zerstörten Volksheims beginnt. Es befand sich unmittelbar neben dem Volksblatt-Haus, in dem seit mehr als vier Jahrzehnten die Göttinger Redaktion der HNA beheimatet ist.
An die Gedenkveranstaltung schließt sich ein Vortrag von Dr. Joachim Bons zum Thema "Der 2. Mai 1933 und seine Folgen" an. Beginn ist um 19 Uhr im Holbornschen Haus, Rote Straße 34.
Das Bündnis "Gedenken, Erinnern - Die Geschichte wach halten!" lädt zu einer weiteren Gedenkveranstaltung ein, die am Mittwoch, 8. Mai, um 18 Uhr in der Göttinger Lokhalle beginnt. Anlass ist der 68. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus.
Am 10. Mai erinnert das Bündnis ab 16 Uhr auf dem Hof der Albani-Schule an den 80. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis. Hintergründe zum Thema und eine Lesung schließen sich um 17 Uhr an. Beide Veranstaltungen werden musikalisch begleitet vom Klezmer-Projekt-Orchester. (p)