Smartphone-App für alle Bremker startet wegen Corona früher

Bremke – In Zeiten der Corona-Krise ist es auch auf dem Dorf schwierig geworden, sich einfach zu treffen. Deshalb startete das neue Projekte Bremke-Digital jetzt einfach schon früher.
Kernstück ist eine Smartphone-App, mit der die Menschen in der Ortschaft in der Gemeinde Gleichen ganz leicht untereinander in Kontakt bleiben können. Sie kann kostenlos für iOS (Apple) und Android heruntergeladen werden.
Ursprünglich sollte das Projekt erst später beginnen: „Die Vorteile von digitaler Kommunikation müssen gerade jetzt genutzt werden,“ begründet Nenja Wolbers von der Stiftung Digitale Chancen das vom Projektplan abweichende schnellere Vorgehen.
Die Entwickler der App vom Fraunhofer-Institut in Kaiserslautern waren sofort bereit, die technischen Voraussetzungen zu schaffen. Auch die Bremker, die das Projekt vor Ort mittragen, freuen sich über diese Chance. „Diese App ist so leicht zu bedienen, dass auch unsere älteren Einwohner problemlos an der Kommunikation teilnehmen können“, sagt Karin Jürgens, Ortsbürgermeisterin von Bremke. Sie ergänzt: „Trotz gebotenem Abstand können wir über den DorfFunk miteinander kommunizieren und füreinander da sein“.
Beim Projekt Bremke-Digital arbeiten die Stiftung Digitale Chancen in Berlin und das Haus kirchlicher Dienste in Hannover zusammen. Finanzielle Förderung kommt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Ziel ist es, eine eigene Plattform für die Bedürfnisse von Menschen im ländlichen Raum bereitzustellen. Dabei spielen die Bereiche Mobilität, der Nachbarschaftshilfe und der Dorforganisation eine zentrale Rolle. bsc