Göttinger Filial-Mitarbeiter sammelten beim Geschenke-Einpacken in der Weihnachtszeit
Karstadt spendet 1500 Euro für spezielles Kinder-Krankenzimmer
Göttingen. Die Kinderpalliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) erfährt großen regionalen Zuspruch. Karstadt Göttingen unterstützt die Einrichtung eines speziellen Zimmers für schwerstkranke Kinder mit 1500 Euro.
In der Weihnachtszeit und bei Veranstaltungen wie der Ladies Night haben die und Mitarbeiter von Karstadt um Spenden für die Kinderpalliativmedizin gebeten. „Wir haben in der Zeitung vom Kinderpalliativzimmer gelesen und wollten gern etwas dazu beitragen. Wir haben bei Veranstaltungen Spendentöpfe aufgestellt, in die unsere Kunden beispielsweise für das sonst kostenlose Einpacken der Weihnachtsgeschenke spenden konnten“, sagt Karstadt-Geschäftsführer Andreas Herrenbrück.
Er hat die Spende zusammen mit Heide Jaeger, Marketing des Karstadt Göttingen, an Prof. Dr. Jutta Gärtner, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der UMG, und Prof. Dr. Friedemann Nauck, Direktor der Klinik für Palliativmedizin der UMG, überreicht.
„Insgesamt sind wir auf einem guten Weg in der Palliativmedizin. Vielen Menschen ist allerdings noch nicht bewusst, dass auch Kinder im jungen Alter sterben. Ihre Betreuung erfordert spezielles Wissen und besonderes Einfühlungsvermögen“, sagt Prof. Dr. Friedemann Nauck.
Seit April 2011 ist das Team der spezialisierten ambulanten pädiatrischen Palliativversorgung in Göttingen aktiv. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der UMG soll ein Stationszimmer zu einem eigenen Palliativzimmer umgebaut werden, damit Kinder in Krisensituationen, in denen die häusliche Betreuung nicht ausreicht, noch besser behandelt werden können.
Einrichtungsgegenstände, die über den normalen Krankenhausstandard hinausgehen, werden von den Krankenhausträgern nicht finanziert und müssen von der Kinderpalliativmedizin selbst aufgebracht werden. Deshalb werden für die Einrichtung des Kinderpalliativzimmers an der Universitätsmedizin weiterhin Spenden benötigt. (bsc)