Hilfsaktion von sechs Künstlern
Besonderer Kalender hilft: 7100 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz „Sternenlichter“ in Göttingen
„Gemeinsamkeit“ – unter diesem Motto stand ein besonderes Kalender-Projekt zugunsten des geplanten Kinder- und Jugendhospizes „Sternenlichter“ in Göttingen.
Göttingen - Sechs Künstler aus Göttingen und der Region hatten jeweils zwei Bilder aus unterschiedlichen Bereichen der Kunst für den Kalender beigesteuert. Verkauft wurden die Kalender, deren Motive als Postkarten herausgetrennt werden können, in der Vorweihnachtszeit in Göttingen und der Region. Nun ist die Aktion beendet – und zusammengekommen sind 7100 Euro für den Aufbau der geplanten Einrichtung für lebensverkürzt erkrankte Kinder und ihre Familien.
„Wir sind überwältigt von der Summe“, sagt Nicole Zimmer, Oberin der DRK-Schwesternschaft Georiga-Augusta, die das Kinder- und Jugendhospiz später betreiben.
Der Verkauf der Kalender habe unter erschwerten Bedingungen stattgefunden. Anfangs konnten alle teilnehmenden Geschäfte die Kalender verkaufen, doch dann kam der Lockdown und viele Verkaufsstellen mussten schließen. „Dass trotzdem eine so tolle Summe zugunsten von Sternenlichter zusammengekommen ist, ist alles andere als selbstverständlich“, sagt Zimmer. „Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Unterstützern bedanken. Bei den Kunden, Geschäftsleuten sowie bei den sechs Kunstschaffenden. Nur in diesem Verbund konnte dieser Erfolg erreicht werden.“
Folgende Künstler haben Motive für den ersten Sternenlichter-Kalender beigesteuert: Stephan Beuermann (Göttingen, Fotografie), Joachim Eriksen (Göttingen, Skulpturen), Marc Bergmann (Solingen, Fotografie), Anna Rotkind (Göttingen, Malerei), Sabine Sgonina (Mollenfelde, Fotografie) und Evgenia Gatsioudi (Göttingen, Malerei).
Die Finanzierung des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter erfolge nicht zu 100 Prozent über die Krankenkassen. Die DRK-Schwesternschaft und der Förderverein freuen sich über jede finanzielle Unterstützung und jedes neue Mitglied im Förderverein.