Abend zur Erinnerungskultur im Literaturhaus in Göttingen

Um das Thema Erinnerungskultur geht es bei einem Abend im Literaturhaus in Göttingen. Gäste sind Max Czollek und Charlotte Wiedemann.
Göttingen – Das Literarische Zentrum lädt am Donnerstag, 25. Mai, um 20 Uhr lädt zu einem Abend zum Thema Erinnerungskultur ins Literaturhaus nach Göttingen ein. Zu Gast sind Max Czollek und Charlotte Wiedemann
Wenn der Essayist und Lyriker Max Czollek und die Journalistin Charlotte Wiedemann auf einem Podium sitzen, ist das eine Garantie für anregende und kluge Gespräche.
Scharfsinnige Bücher von Max Czollek und Charlotte Wiedemann
Beide sind seit vielen Jahren aus gesellschaftspolitischen Debatten nicht mehr wegzudenken – und beide haben scharfsinnige Bücher geschrieben, die neue Perspektiven auf Genese, Entwicklung und (nicht) gelebte Erinnerungskultur ermöglichen.
Eines der nachhaltigsten Sachbücher 2022 ist Charlotte Wiedemanns „Den Schmerz der Anderen begreifen – Holocaust und Weltgedächtnis“, in dem sie globalhistorisch fundiert und persönlich zugleich ein empathisches Gedenkkonzept für unsere Zeit entwirft.
Thema Erinnerungskultur
Dass auch Max Czollek wenig überzeugt ist von der gegenwärtigen Erinnerungskultur, wissen wir aus seinen Essays. Er hat nun das Buch „Versöhnungstheater“ veröffentlicht. Mit Wiedemann und Czollek diskutiert Sabine Hess.
Tickets können über die Internet Seite des Literarischen Zentrums, www.literarisches-zentrum.de, oder an der Abendkasse ab 19:30 Uhr gekauft werden. Studierende mit Kulturticket kommen bei freien Plätzen umsonst rein. (Thomas Kopietz)