Aktionstag am Freitag, 19. März, ab 12 Uhr
Göttinger Fridays-for-Future-Gruppe demonstriert – Behinderungen für den Verkehr
Verkehrsteilnehmer müssen am Freitag, 19. März, mit Behinderungen in der Göttinger Innenstadt rechnen. Die lokale Fridays-for-Future-Gruppe ruft ab 12 Uhr zu einem Aktionstag auf.
Göttingen – Die Autofahrer müssen zwischen 11 und 16 Uhr mit Schwierigkeiten in den Bereichen Auditorium (Beginn der Kundgebung), die Obere-Masch-Straße, die Berliner Straße, der Bahnhofsplatz, die Bürgerstraße und der Hiroshimaplatz (Neues Rathaus rechnen. Dort endet der Aktionstag.
Mit Verspätungen und Änderungen bei den Abfahrtzeiten muss auch für den überregionalen Busverkehr gerechnet werden. Damit ist auch die Schülerbeförderung betroffen, weshalb die Kreisverwaltung Schulen bereits benachrichtigt hat.
Gruppe fordert genauso konsequentes Handeln wie bei Corona
Das Motto des ersten globalen Klimastreiks im laufenden Jahr lautet „No more empty promises“ (Keine leeren Versprechungen mehr).
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie sind das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP 2-Maske sowie die Einhaltung eines Mindestabstands von anderthalb Metern Pflicht.
Carla Hille von der Ortsgruppe Göttingen erklärt: „Während der Covid-19-Pandemie hat die Politik gezeigt, dass sie auf die Wissenschaft hören und schnell entschieden handeln kann. Jetzt muss dieselbe Konsequenz endlich auch bei der Bekämpfung der Klimakrise erfolgen.“
Trotz der Corona-Umstände soll die Demonstration wie geplant stattfinden. Das bestätigt Tim Wiedenmeier von der Gruppe auf Anfrage unserer Zeitung. Eine Großdemonstration in Hannover für kommenden Freitag war zuvor abgesagt worden. (Bernd Schlegel)