Anja Johannsen verlässt das Literarische Zentrum

Anja Johannsen verlässt das Literarische Zentrum: Die 49-Jährige wechselt zum 1. März zur Graf & Graf Literatur- und Medienagentur GmbH.
Göttingen - Anja Johannsen geht zurück in „ihre Stadt“, wie sie sagt. Johannsen hatte 2010 von Hauke Huckstädt die Geschäftsführung im Literarischen Zentrum übernommen, das Programm maßgeblich weiterentwickelt sowie die gehaltvolle Zusammenarbeit mit dem Göttinger Literaturherbst vorangetrieben.
Beide Einrichtungen sind zusammengerückt, seit 2021 leben Literatisches Zentrum und Literaturherbst auch zusammen unter einem Dach: Im neuen Göttinger Literaturhaus an der Nikolaitraße, das gleichzeitig Büros und Veranstaltungssaal beherbergt.
Johannsen ist auch bekannt als Moderatorin und Buchpreis-Jury-Mitglied
In der Literatur-Branche ist Johannsen auch bekannt als Moderatorin und Kuratorin sowie durch ihre Jury-Tätigkeiten für Preise und Stipendien. 2021 hatte sie die Gelegenheit und Ehre in der Jury für den Deutschen Buchpreis mitzuarbeiten.
Sie reduzierte dafür ihren Job als Geschäftsführerin im Literarischen Zentrum um einige Wochenstunden und schuf sich so einen Tag, an dem sie in schöner Regelmäßigkeit das tat, was sie am liebsten macht: Lesen. Als Zwang und Belastung empfand sie das nicht: „Sobald man im Buch versinkt, ist der Druck nicht mehr spürbar.“
Vernetzt mit anderen Literaturhäusern
Zudem ist die Noch-Geschäftsführerin hervorragend vernetzt, pflegt intensive Kontakte zu ähnlichen Literaturhäusern in deutschsprachigen Ländern.
In der Agentur Graf & Graf wird Johannsen neben Karin Graf und Meike Herrmann Autoren in der Belletristik vertreten. „Mit Anja Johannsen gewinnen wir eine versierte Programmmacherin und Kuratorin mit hervorragender Kenntnis der Buchbranche“, sagt Geschäftsführerin Heinke Hager.
Johannsen spricht von „aufregenden Jahren“ in Göttingen
Anja Johannsen dankt den Kolleginnen im Literarischen Zentrum „für viele aufregende und sehr bewegte Jahre und dem Vorstand für die Unterstützung der Arbeit meines Teams. Veranstalterin und Gastgeberin zu sein, habe ich als sehr freudvolle Aufgabe empfunden und mich dabei als Verbündete der Autoren begriffen“. Sie sei sehr gespannt auf die neue Aufgabe, besonders darauf, dass sie nun „die Literatur der kommenden Jahre schon im Entstehen begleiten zu können“.
Frühjahr/Sommer-Programm fürs Literarische Zentrum
Die Mutter von zwei Kindern sagt aber auch: „Es war eine sehr intensive und schöne Zeit in Göttingen.“ Bis Ende Februar wird sie das noch genießen können. Dann steht der Umzug mit Familie nach Berlin an. Kontakte zu Göttingen aber werden sicher bestehen bleiben, dafür war die Zeit in in der Uni-Stadt für Johannsen zu intensiv. Aktuell strickt sie mit den Kolleginnen noch „ihr“ letztes Programm „Frühjahr/Sommer 2023“ Und dabei hängt sie sich noch einmal voll hinein. (Thomas Kopietz)