Ballnacht: 1000 Gäste beim Fest der Kreishandwerkerschaft
Göttingen. Gala-Kleider, Glamour-Frisuren und Glitzer-Schmuck: Die Teilnehmerinnen hatten sich mit sichtbarem Erfolg für den Ball der Kreishandwerkerschaft Südniedersachsen aufwendig vorbereitet.
Entsprechend charmant fiel die Begrüßung der Damen durch den neuen Kreishandwerkermeister Christian Frölich aus. Der Bauunternehmer aus Rosdorf vergaß nicht, die Verdienste seiner „erheblich schöneren“ Vorgängerin, Ehrenkreishandwerkermeisterin Katja Thiele-Hann, zu rühmen.
An die Herren gewandt, dachte Frölich laut über ein Drittmittelprojekt nach, Göttingen sei ja schließlich eine Stadt der Wissenschaft. Es gelte das Mysterium aufzuklären, wie Smoking-Hosen im Kleiderschrank von einem Jahr zum anderen kontinuierlich enger werden. Umgeben war Frölich bei den zwei Begrüßungen in der Orangerie und im Ballsaal vom Gänseliesel und von Lehrlingen verschiedener Handwerksberufe. „Es gab keinen Zwang, wir haben uns freiwillig gemeldet“, versicherte der Nachwuchs glaubhaft. Jan Grünewald aus Scheden wurde als Kandidat für den Innovationspreis vorgestellt und bekam schon mal eine Flasche Champagner. Er hat das Problem undichter Dusch- und Badewannen mit einer einfachen Idee gelöst: eine Wanne in der Wanne.
Unter den 1000 Gästen waren mehrere Bundestags- und Landtagsabgeordnete und Verwaltungsspitzen, allen voran der Oberbürgermeister der Stadt Göttingen. Er wurde von zwei Damen begleitet, Stefanie Bernhard und Britta Bielefeld. „Wir sind seit vielen Jahren befreundet“, sagte Rolf-Georg Köhler und fügte scherzhaft hinzu: „Ich hatte sogar überlegt, zusätzlich die ganze BG-Damenmannschaft mitzubringen.“
Nachdem Christian Frölich und seine Frau Carmen zu Abbas „Dancing Queen“ den Ball eröffnet hatten, füllten sich die beiden Tanzflächen schnell. Die beiden hervorragenden Bands waren Importe aus Berlin. Der Erlös der Spenden-Fotoaktion der Firma Klartext stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Nutznießer wird in diesem Jahr die Bürgerstiftung Göttingen sein, die sich vor allem für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. Die letzten Besucher des ausverkauften Balls des Handwerks 2015, der durch über 40 Sponsoren unterstützt wurde, verließen das Freizeit In erst in den frühen Morgenstunden. (zäl)
Ball der Kreishandwerkerschaft Südniedersachsen



