Mit Blut gegen Gewalt
DRK und Ditib-Gemeinde veranstalten Blutspende im Rathaus
Göttingen. Mit einer Blutspende-Aktion im Neuen Rathaus haben sich der DRK-Ortsverein und die Göttinger Ditib-Gemeinde auch gegen Gewalt, Extremismus und Ausländerfeindlichkeit ausgesprochen.
Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler lobte die Aktion mit dem Motto: „Jedes Blut ist rot“ und sagte: „Wir haben unsere Räumlichkeiten gerne zur Verfügung gestellt. Ich finde es schön, dass die Ditib-Gemeinde sich an der Aktion beteiligt, das entspricht durchaus ihrem Geist.“
Auch Mustafa Keskin von der islamischen Gemeinde freute sich über die gemeinsame Aktion und sagte: „Blut zählt zu den wertvollsten Dingen, die ein Mensch hat und anderen geben kann.“ Ganz in diesem Sinne spendete auch er Blut. Stolz lächelnd sagte seine Frau Aynor: „Er macht das zum ersten Mal, aber er ist immer sehr tapfer.“ Ihr Sohn gehe häufig zum Blutspenden, vielleicht werde ja nun auch der Vater Gefallen daran finden. Mustafa Keskin ist einer von 22 Erstspendern an diesem Tag, insgesamt spendeten 55 Menschen im Neuen Rathaus Blut.
Sigrid Wegner, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des DRK-Ortsvereins Göttingen sagte: „Wir haben seit 2013 Partner für diese Aktion gesucht und auch in verschiedenen Firmen gefunden, deren Mitarbeiter für den Termin freigestellt wurden“. Die Idee mit der Ditib-Partnerschaft komme aber ursprünglich aus Hann. Münden. So wie dort habe die Gemeinde auch hier positiv auf den Vorschlag reagiert. Mustafa Keskin hat seine erste Blutspende trotz Problemen mit Blutdruck tapfer über sich ergehen lassen. „Es ist eine schöne Art, Liebe auszudrücken“, findet er.