„Brocken-Challenge“: Über 30.000 Euro Spenden durch Teilnahme an Ultramarathon

Für den guten Zweck: 135 Teilnehmer absolvieren einen 80-Kilometer-Ultramarathon von Göttingen zum Brockengipfel und sammeln damit 30.000 Euro.
Göttingen – Bereits zum 19. Mal veranstaltete der Göttinger Verein Ausdauer-Sport für Menschlichkeit (ASVM) in diesem Jahr die „Brocken-Challenge“, um Spenden für gemeinnützige Projekte zu sammeln. Am Freitag, 24. Februar, wurde die stolze Summe von 31 500 Euro unter sechs bedachten Institutionen verteilt.
„Das war eine der härtesten Challenges seit der Premierenveranstaltung 2004“, sagte der ASVM-Vorsitzende und Brocken-Challenge-Initiator Markus Ohlef. Bei dem 80-Kilometer-Ultramarathon vom Göttinger Kehr auf den Brockengipfel hatten am 18. Februar 135 Läuferinnen und Läufer völlig durchnässt, aber stolz und glücklich das Ziel erreicht.
„Brocken-Challenge“: Göttinger Initiatoren sammeln mit Ultramarathon-Teilnahme über 30.000 Euro
Rund 30 Teilnehmer hatten den Lauf unterwegs abgebrochen, da die Kombination aus Dauerregen, niedrigen Temperaturen und hohen Windgeschwindigkeiten bei ihnen zur Auskühlung führte.
„Das enge Netz unserer Verpflegungspunkte half aber wieder einmal, ernsthafte Probleme zu vermeiden“, betonte Markus Ohlef, der sich vor allem bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedankte, die von früh morgens bis spät abends bei Regen und Wind die Aktiven unterstützt hatten.
Die stolze Gesamtspendensumme von 30.000 Euro, die bei dem diesjährigen Lauf für gemeinnützige Projekte zusammenkam, wurde bei der Übergabezeremonie im Saal der Freien evangelischen Gemeinde Göttingen unter sechs Institutionen aufgeteilt.
Spendenübergabe der „Brocken-Challenge“: Göttinger Hospiz an der Lutter erhält höchsten Betrag
Der größte Scheck über 10.000 Euro ging an das Hospiz an der Lutter, je 5.000 Euro erhielten die Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz, die Drogentherapieeinrichtung „Neues Land“ im Solling, der Verein Jugendhilfe Göttingen und die Evangelische Jugendhilfe Obernjesa.
Einen Scheck über 1.500 Euro erhielt die evangelische Gemeinde Göttingen, die dem ASVM seit vier Jahren ihre Räumlichkeiten auf den Zietenterrassen als Übernachtungsmöglichkeit für Brocken-Challenge-Teilnehmer und als Startpunkt für den Ultramarathon zur Verfügung stellt.
Spendenaktion „Brocken-Challenge“ in Göttingen: Ultramarathon geht von Göttingen zum Brocken
„Ich bin wirklich so dankbar, dass wir hier eine neue Heimat gefunden haben und dass wir hier sein dürfen“, betonte Markus Ohlef.
Dankbar zeigten sich auch die Spendenempfänger. „Wir bekommen ja oft Spenden“, meinte Dr. Friedhart Knolle von der Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz.
„Aber diese Spende ist etwas ganz Besonderes, weil sie von den Teilnehmern der Brocken-Challenge wirklich sehr hart erarbeitet wird“, sprach Knolle den übrigen Anwesenden aus der Seele. (Per Schröter)