Deutsch-russische Integrationsrats-Vorsitzende massiv angefeindet – „Erschreckendes Ausmaß“

Die Vorsitzende des Integrationsrates, Irina Schnar, wird im Internet seit Wochen angefeindet. Göttingens Oberbürgermeisterin bezieht nun klar Stellung.
Göttingen – Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD) hat sich entsetzt über Anfeindungen gegenüber der Vorsitzenden des städtischen Integrationsrats, Irina Schnar, geäußert. Die Deutsch-Russin sei „seit einigen Wochen in den sozialen Medien in einem erschreckenden Ausmaß Diskriminierungen, Beleidigungen und Gewaltandrohungen ausgesetzt“, erklärte Broistedt nun: „Das ist schockierend und in keinem Fall zu tolerieren.“
Grund für die Angriffe ist unter anderem, dass Schnar zur Vorsicht gegenüber Videos und Nachrichten aus Russland aufgerufen hatte, die möglicherweise falsche oder irreführende Inhalte verbreiten. Auch hatte sie Menschen aufgefordert, sich von Pro-Putin-Demonstrationen und Autokorsos fernzuhalten, das „Z“-Symbol nicht zu verwenden und den Krieg gegen die Ukraine nicht zu verherrlichen.
Göttingen: Integrationsrats-Vorsitzende wird seit Wochen angefeindet
Seither wird sie vor allem in russischsprachigen sozialen Medien angefeindet und bedroht. Nach eigenen Angaben hat Irina Schnar inzwischen Strafanzeige gegen mehrere Personen gestellt.

Schnar, eine aus Kasachstan stammende Russlanddeutsche, war im November 2020 zur Vorsitzenden des Göttinger Integrationsrates gewählt worden.
„Die Meinungsfreiheit ist ein hohes, aber nicht grenzenloses Gut“, betonte Broistedt. „Hass und Hetze verletzen, werten ab und verhindern den sachlichen und kontroversen Dialog.“ Irina Schnar sei eine integrierende Persönlichkeit und kompetente Vorsitzende des Integrationsrats, die allseits für ihr ausgeprägtes Engagement für ein gutes Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft sehr geschätzt werde.
Vorfälle in Göttingen sollen der Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität gemeldet werden
Die Stadt Göttingen wolle nun die Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet über die Vorfälle unterrichten, die bei der Staatsanwaltschaft Göttingen angesiedelt ist. (mzi/epd)