Die Stadt Göttingen bittet ihre Bewohner um Hilfe für die Bäume

Der Göttinger Rat hat in seiner Sitzung „Göwässert - Göttinger Stadtbäume mit Wasser versorgen“ beschlossen. Die Stadt ruft mit der Aktion Bürger auf, bei der Bewässerung städtischer Bäume zu helfen.
Göttingen – Auch die Ortsfeuerwehren sollen nach Angaben der Stadt unterstützen. Zudem solle der Baubetriebshof technisch entsprechend ausgestattet werden, um die Bäume mit Wasser versorgen zu können.
Insbesondere Neupflanzen und Jungbäume würden von der Stadt in regenarmen Hitzesommern regelmäßig mit Unterstützung der Ortsfeuerwehren gegossen. Bis zu 300 Liter pro Baum kämen dabei zusammen.
„Wenn es besonders heiß und trocken ist, helfen auch kleine Wassermengen, damit ein Baum nicht verdurstet“, sagt die Göttinger Bau- und Umweltdezernentin Claudia Baumgartner. Dadurch würde der Boden um den Baum feuchtgehalten, was es dem Baum erleichtere, Wasser aus dem Boden aufzunehmen.
Seit dem Sommer 2019 nutze die Stadt dazu Bewässerungssäcke, die am Stamm junger Bäume angebracht seien. Sie hätten ein Fassungsvermögen von etwa 60 Litern. Ihr Vorteil: Sie gäben das Wasser langsam über einen Zeitraum von fünf bis acht Stunden ab und versorgten die Bäume so mit ausreichend Wasser. Mit dieser Technik solle möglichst viel Wasser direkt an den stammnahen jungen Wurzeln ankommen.
Jede Unterstützung der Bürger für Bäume in öffentlichen Bereichen sei daher willkommen. „Bitte nutzen Sie dafür Wasser aus Regentonnen oder Zisternen“, sagt Baumgartner. Die Versorgung der Stadt mit Trinkwasser sei zwar trotz Hitze gesichert, Trinkwasser sei jedoch eine kostbare Ressource, mit der schonend umgegangen werden solle.
Der Ratsbeschluss beruhe auf dem Antrag der Partei-Ratsgruppe, die Bevölkerung bei der Bewässerung von Bäumen um Unterstützung zu bitten. Der Änderungsantrag von SPD und Grünen, der außer dem Bewässerungsaufruf die Unterstützung der Ortsfeuerwehren vorsehe, sei schließlich einstimmig beschlossen worden. (Fabian Becker)
So können Bürger Bäume bewässern
Dauert eine Trockenzeit länger als eine Woche und gibt es hohe Temperaturen, sollten Bäume laut baumbaumpflegeportal.de gegossen werden. Ein bis zwei volle Kannen am Tag seien gut für einen Baum. Außer Gießkannen Eimer, Wasserschläuche, Rasensprenger und Bewässerungssäcke seien auch Gießringe im Boden eine Möglichkeit. Sie verteilten das Wasser gleichmäßig. Am besten seien zum Gießen Brauch- oder Regenwasser geeignet. Regentonnen, Zisternen und Brunnen seien ideal, um Regenwasser nutzbar zu machen. Wer die Möglichkeit habe, solle darauf zurückgreifen.