Pro-City organisiert Aktionstag
Corona-Krise: Göttinger Unternehmer machen auf Nöte aufmerksam
Mit Luftballons und Plakaten machen Unternehmen der Göttinger Innenstadt am Freitag, 19. März, auf ihre Nöte aufmerksam. Sie machen damit deutlich, dass der Facettenreichtum in der City bedroht ist.
Göttingen – „Die Göttinger Innenstadt ist bunt und das soll so bleiben – doch dafür braucht es Unterstützung“: Diese Botschaft soll bei der Aktion vertreten werden. Die Göttinger Unternehmen beteiligen sich damit an der Initiative #AllWeNeedIsLoveAndMoney.
Die farbenfrohen Ballons stehen dabei für Vielfalt, Einzigartigkeit und Diversität, die die Göttinger Innenstadt prägen, macht Susanne Heller, Vorstandsvorsitzende des Vereins Pro-City, deutlich.
Vom Facettenreichtum der Geschäfte, Galerien, Studios, Praxen und der gastronomischen Betriebe profitierten die Lebensqualität sowie die Wirtschaftskraft. „All das sehen die Teilnehmenden vor dem Hintergrund ausbleibender spezifischer Hilfen insbesondere für kleine Unternehmen und unklarer Öffnungsperspektive bedroht“, so Heller. Die Idee für die Initiative stammt aus Bremen. Neben Göttingen haben sich auch andere Städte bereits angeschlossen. In Göttingen wird die Aktion von Pro-City organisiert, wobei auch ausdrücklich Nicht-Mitglieder von Pro-City eingebunden sind.
„Die Gewerbetreibenden in der Göttinger Innenstadt wollen mit der Aktion vor allem gegenüber der Politik, aber auch allen Göttingerinnen und Göttinger zeigen, an wie vielen Orten sie das Stadtbild bereichern. Individualität und Vielfalt bilden die Grundlage für die Attraktivität der Innenstadt“, ergänzt Heller.
„Wir wünschen uns von der Politik ein mit Handlungen untermauertes Bekenntnis zur wirtschaftlichen Bedeutung der kleinen und kleinsten Unternehmen, tragfähige und spezifische Hilfen sowie verlässliche Strategien zur Wiedereröffnung und Wiederbelebung der wirtschaftlichen Existenzen“, sagt Heller. (Bernd Schlegel)