1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Upgrade für Studenten: Das Göttinger Semesterticket kann zum Deutschlandticket werden

Erstellt:

Von: Bernd Schlegel

Kommentare

Deutschlandticket: Studierende der Uni Göttingen können es als Upgrade bekommen.
Deutschlandticket: Studierende der Uni Göttingen können es als Upgrade bekommen. © Detlef Heese/epd

Aus Semesterticket wird Deutschlandticket: Studenten der Uni Göttingen können für einen zusätzlichen monatlichen Betrag künftig im ganzen Land fahren.

Göttingen – Der Knoten ist durchschlagen: Studierende der Uni Göttingen können ab dem 1. Mai gegen einen Aufpreis ihr bestehendes Semesterticket zum Deutschlandticket aufwerten.

Das hat der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) auf seiner Homepage bekannt gegeben. Mit dem Deutschland- oder 49-Euro-Ticket können deutschlandweit alle Busse und Bahnen des Nahverkehrs in der zweiten Klasse genutzt werden.

Mit monatlicher Zuzahlung: Göttinger Studenten können aus Semesterticket ein Deutschlandticket machen

Studierende können das Deutschland-Ticket durch Zuzahlung des Differenzbetrages zwischen monatlichem Semesterticketbeitrag und Deutschlandticketbetrag nutzen. Dieser beträgt 25,11 Euro je Monat.

Eine Registrierung und Beantragung des Deutschlandtickets ist ab sofort online unter zu.hna.de/ticket49 über den Verkehrsverbund Südniedersachsen (VSN) möglich. Das spezielle Semesterticket-Upgrade ist nur in Verbindung mit einem gültigen Semesterticket nutzbar.

Deutschlandticket für Göttinger Studenten: Upgrade des Semestertickets gibt es nur digital

Eine einfache Anleitung dazu kann unter der Adresse zu.hna.de/uniticket23 abgerufen werden. Wichtig: Das Semesterticket-Upgrade, das ausschließlich digital abgeschlossen werden kann, ist nur möglich, wenn man bei der Beantragung die studentische Email-Adresse verwendet. Das digitale Ticket wird dann über die App „FahrPlaner“ bereitgestellt.

Der AStA der Uni hatte sich mit anderen studentischen Vertretern aus Niedersachsen für eine Lösung zum 49-Euro-Ticket eingesetzt. Es gibt aber ein Ärgernis: Die Studierenden müssen zum Preis für das aktuellen Semesterticket deutlich draufzahlen, nämlich den Betrag 25,11 Euro im Monat, was eine zusätzliche jährliche Belastung von 301,32 für Studierende bedeutet.

Semester- wird zu Deutschlandticket: Aufwertung freiwillig und monatlich kündbar

Allerdings ist das Upgrade völlig freiwillig und kann auch monatlich gekündigt werden. Allerdings dürfte die Deutschlandticket-Option gerade für Studierende interessant sein, die nicht aus Niedersachsen kommen.

Um die Laufzeit des Semestertickets für das jeweils nächste Semester zu verlängern, muss man nach der Rückmeldung, also dem Überweisen des Semesterbeitrags für das Folgesemester, den Studienausweis (auch Chipkarte genannt) neu bedrucken lassen.

Das geht an einem der dafür vorgesehenen Drucker, der das neue Enddatum der Gültigkeit deiner Semestertickets auf den Studienausweis schreibt. Dazu muss der bestehenden Studienausweis mitgebracht werden.

Die Drucker sind im Zentralen Hörsaalgebäude, in den Bibliotheken in der Uni-Medizin und der Physik sowie in der Studienzentrale am Wilhelmsplatz zu finden. Bei Problemen rund um die Chipkarte steht die Info-Hotline der Uni unter Tel. 0551/39-113 zur Verfügung. (Bernd Schlegel)

Auch interessant

Kommentare