Neue Literaturreihe: Das Sams und Eva Menasse bei der ersten „Göttinger Frühjahrslese“

Literaturherbst im Frühling? Das gibt es in Göttingen, wo ein Duo nicht nur zusammenlebt, sondern auch die neue „Göttinger Frühjahrslese“ präsentiert.
Göttingen – Den Göttinger-Literaturherbst-Prolog im Frühling gab es schon einmal, 2023 setzt nun das unter einem Dach im neuen Literaturhaus lebende Duo Literarisches Zentrum und Literaturherbst ein Ausrufezeichen im Frühling.
Gemeinsam präsentieren sie die „Göttinger Frühjahrslese“, vier Tage vom 28. April bis 1. Mai – parallel zur Leipziger Buchmesse – mit spannenden Lesungen und Stars von Sams-Erfinder Paul Maar über Deniz Yücel, Eva Menasse bis zum „Quasi-Göttinger“ Benjamin von Stuckrad-Barre. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen - und ist auch vormittags im Literaturhaus möglich.
Neue Literaturreihe „Göttinger Frühjahrslese“: Weiter günstige Preise für Veranstaltungen
„Wir wollen in Göttingen weiter günstige Eintrittspreise für Literaturveranstaltungen bieten, so auch diesmal“, wirbt Literaturherbst-Geschäftsführer Johannes Peter Herberhold, der das Frühjahrslese-Programm mit Gesa Husemann und Amelie May (beide Literarisches Zentrum) im neuen Turmcafé 1786 vorstellte. Ein bewusst gewählter Ort, denn gleich nebenan ist die Sheddachhalle, die zentraler Ort für die Frühjahrslese sein wird.
„Diese Halle bietet sich von der Größe und Lage einfach an“, sagte Herberhold. 600 Besucher finden dort Platz. „Diese Kapazität zwischen Deutschen Theater und Stadthalle, die noch nicht wieder zur Verfügung steht, hat in Göttingen gefehlt und hat deshalb Perspektive“, sagt der erfahrene Veranstalter Herberhold.
„Göttinger Frühjahrslese“: Sheddachhalle im Sartorius-Quartier ist zentraler Veranstaltungsort
Füllen sollen die Halle ganz unterschiedliche Besuchergruppen. Zunächst gibt es einen Science Slam am Freitag, 28. April. „Aus dem Hörsaal hinaus in die Sheddachhalle“ ist laut Husemann der Grundgedanke.
Mit Manuel Maidorn wird ein echter Science-Slam-Experte aus Göttingen die Show blitzschnellen Wissenschaftserklärer moderieren. „Es bedarf keiner Vorkenntnisse“, so Husemann.
Einen Namen gemacht hat sich mittlerweile Marc Elsberg – als Schreiber von spannenden Wissenschaftsromanen. Sein Buch „Blackout“ schlug thematisch wie beim Verkauf massiv ein.
Kein Wunder, geht es doch inhaltlich darin um die katastrophalen Auswirkungen eines Stromausfalls in Europa. Nun legt Elsberg mit ˚C-Celsius nach. Darin greift China als vermeintlicher Retter direkt in das Erdklima ein. Termin: Samstag, 29. April, 19 Uhr.
„Das Sams“-Erfinder Paul Maar und Musikerkollegen kommt zur „Göttinger Frühjahrslese“
Danach steht die Sheddachhalle Kopf, denn „Das Sams und der blaue Drache“ wird dort zum Leben erweckt. Ja! Autor Paul Maar kommt tatsächlich und bringt gleich seine Mitstreiter aus „Das schiefe Märchentrio“, die Musiker Konrad Haas und Wolfgang Stute, mit (Sonntag, 30. April, 15 Uhr.) Familienfreundlich ist der Preis, Kinder und Erwachsene zahlen fünf Euro.
Anschließend kommt ein wohlbekannter Mann: Benjamin von Stuckrad-Barre. Der eigenwillige Autor hat eine lebhafte Göttinger Vergangenheit, die er in „Panikherz“ aufleben ließ. Sein neues Werk heißt „Noch wach?“ und erscheint wenige Tage vor der Lesung am Sonntag, 30. April (19 Uhr). Klar ist: Lesungen mit Stuckrad-Barre sind ein Erlebnis. Immer.
Gemeinsame Veranstaltung: Scheck, Yücel und Eva Menasse anlässlich 90-Jahre-Bücherverbrennung
Toll ist die Besetzung einer Veranstaltung (Montag, 1. Mai, 18 Uhr) zu Erinnerung an 90 Jahre Bücherverbrennung. Literaturkritiker Denis Scheck, Journalist und Autor Deniz Yücel sowie Bestseller-Autorin Eva Menasse werden aus einst von den Nazis verbrannten Büchern lesen und über die Wichtigkeit der freien Meinungsäußerung sprechen.
Den Abschluss der Frühjahrslese kredenzen Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir, die die frech-lustige und politische Taz-Kolumne Habitus verantworten. (1. Mai, 21 Uhr).
Göttinger Frühjahrslese, 28. April - 1. Mai, Sheddachhalle, Vorverkauf: Literaturhaus, Nikolaistr. 22, Tourist-Info am Markt; alle Reservix-Vorverkaufsstellen.