Demo in Göttingen: Vor dem Neuen Rathaus gegen steigende Mieten in Grone

Göttingen. Etwa 50 Teilnehmer demonstrierten am Donnerstag vor der Sitzung des Bauausschusses der Stadt Göttingen gegen drohende Mietsteigerungen im Stadtteil Grone.
Dort besitzt das Unternehmen Adler Real Estate mehr als 1000 Wohnungen in Mehrfamilienhäuser. Das Unternehmen will modernisieren sowie neue Balkone und in einige Häuser Aufzüge einbauen. Bislang liegt die Durchschnitts-Kaltmiete bei etwa 5,50 Euro. Befürchtet wird eine Steigerung um 2,50 Euro pro Quadratmeter. Das ist für viele der Mieter nur schwer verkraftbar.
Die Aufzüge werden benötigt, da auf viele der bestehenden Mehrfamilienhäuser jeweils ein zusätzliches Stockwerk aufgesattelt werden soll. Damit sollen 200 weitere Wohnungen geschaffen werden.
Mietexperten befürchten durch die steigenden Mieten einen Verdrängungswettbewerb: Mieter können sich ihre Wohnungen in Göttingen-Grone nicht mehr leisten und müssen ausziehen.