Am morgigen Freitag ist es so weit: Die Deutschland-Tour kommt nach Göttingen. Das bedeutet Spitzensport für die Fans, aber auch Sperrungen für die Verkehrsteilnehmer in der Stadt.
Aktualisiert am 31. August 2019 - Wir geben einen Überblick, wann welche Straßen gesperrt sind, und was die Zuschauer rund um die zweite Etappe der Deutschland-Tour mit Ziel in Göttingen erleben können.
Das Fahrerfeld für die kleine aber feine Landesrundfahrt, die am Donnerstag in Hannover gestartet wurde und am Sonntag in Erfurt endet, ist hochkarätig. Neben den deutschen Top-Stars um Bergfahrer Emanuel Buchmann und Sprinter Pascal Ackermann sind auch zahlreiche international renommierte Namen am Start: die Ex-Tour-de-France Sieger Geraint Thomas (Wales) und Vincenzo Nibali (Italien), der Weltranglistenerste Julian Alaphilippe (Frankreich), Ex-Weltmeister Michal Kwiatkowski (Polen) und auch der 19-jährige Shootingstar Remco Evanepoel (Belgien) machen sich Hoffnungen auf den Gesamtsieg, während der Australier Caleb Ewan und der Norweger Alexander Kristoff die stärksten Konkurrenten in den Sprints für Ackermann sein dürften.
Auf derZielrunde in Göttingen laden zwei kurze, giftige Anstiege zur Herzberger Landstraße zu späten Attacken ein. Ausgiebige Kletterfähigkeiten sind aber erst auf dem Weg nach Thüringen am Wochenende gefragt.
Karte: Hier muss am Freitag mit Behinderungen gerechnet werden
Rund um die zweite Etappe am Freitag gibt es ein buntes Programm: Im Ziel-Bereich am Weender Tor/Weender Landstraße findet ab 12 Uhr die „Expo Tour“, eine mobile Fahrradmesse, statt. Zum Thema Radverkehr und Klimaschutz ist auch die Stadt Göttingen vertreten. Der Verein TuSpo Weende präsentiert sich rund um das Thema Radsport. Die Messe ist für alle Besucher kostenlos.
Ebenfalls um 12 Uhr startet die „kinder+Sport mini tour“, die mit Aktionen aufwartet. Um 16 Uhr beginnt die Live-Übertragung des Rennens im ZDF. Gegen 16.30 Uhr wird die erste Zieldurchfahrt erwartet, das Finale gegen 16.50 Uhr. Danach werden Sieger und Trikot-Träger auf der Bühne geehrt. Es werden auch alle Teams vorgestellt, eingefleischte Radsportfans und Autogrammjäger können sich auf den Kontakt mit den Sportlern freuen.
Am Samstag öffnet die Team Area um 11.30 Uhr am Theaterplatz. Um 11.50 Uhr wird sich die Elite einschreiben. Für 13 Uhr ist der neutralisierte Start am Theaterplatz vorgesehen, der scharfe Start der Elite ist für 13.15 Uhr am Ortsausgang geplant.
Aus Sicherheitsgründen muss die Radrennstrecke gesperrt werden.
Ein Bürgertelefon unter der Rufnummer 0551 / 7075-100 ist am Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr geschaltet.
Inzwischen stehen die konkreten Sperrzeiten für die einzelnen Abschnitte fest - siehe unten. Alle Details zur Deutschland-Tour und den Sperrungen gibt es im Internet.
Straßensperrungen am Freitag, 30. August
Bereich zwischen Grüner Weg und Kreuzbergring: ab 13 Uhr für Individualverkehr gesperrt;
Weender Landstraße bis Ecke Kreuzbergring, Weender Tor: 6 bis ca. 21 Uhr;
Weender Straße - Jüdenstraße - Kurze-Geismar-Straße: 11 bis ca. 20 Uhr;
Nikolausberger Weg bis Ecke Goßlerstraße: 11 bis ca. 19 Uhr;
Berliner Straße: 11 bis ca. 19 Uhr;
Rosdorfer Weg - Sandweg - Stettiner Straße - Danziger Straße - Geismar Landstraße bis Friedländer Weg, Ecke Keplerstraße: 15.45 bis ca. 16.30 Uhr;
Friedländer Weg/Keplerstraße - Herzberger Landstraße - Luttertal - Am Klausberge - Nikolausberger Weg- Humboldtallee - Goßlerstraße - Theodor-Heuss-Straße - Christophorusweg - Grüner Weg: 15.45 bis ca. 17 Uhr;
Hannoversche Straße - Weender Landstraße: 13 bis ca. 19 Uhr;
An der Lutter / B27: 15.45 bis ca. 17 Uhr;
Knochenmühle/Ein- bzw. Ausfahrt Herberhausen: 15.45 bis ca. 17 Uhr.
Straßensperrungen am Samstag, 31. August
Die Einbahnstraße in derOberen Karspüle wird aufgehoben;
Albanikirchhof, Albaniplatz, Theaterstraße, Theaterplatz, Herzberger Landstraße bis Ecke Friedländer Weg: 7 bis 16 Uhr;
Bühlstraße, Wilhelm-Weber-Straße, Düstere-Eichen-Weg, Eichendorffplatz, Friedländer Weg, Geismar Landstraße, Hauptstraße: 12.45 bis 13.15 Uhr.
Auch im Kreis Kassel kommt es wegen der Deutschland-Tour zu Sperrungen.
Es war ein lohnendes Spektakel in Göttingen - bevor die Radprofis sich am Samstag an die dritte Etappe nach Eisenach machten, lobten sie den Etappenstandort Göttingen.