Das Theaterfestival „DT –Am Puls“ zeigt unter dem Oberthema „Demokratie“ Theaterstücke von und – nicht nur – für Kinder und Jugendliche. Es läuft bis zum 30. Juni in Göttingen.
Mit Vielfalt, Ideenreichtum und Hingabe haben die Schauspielerinnen und Schauspieler im Alter von sechs bis 80 Jahren der sechs DT-Clubs und einem Tanztheaterprojekt des Boat People Projekt intensiv auf das Theaterfestival hingearbeitet, heißt es aus dem DT.
Angeleitet wurden die Spielclubs von Mitgliedern des Theaterensembles und den Mitarbeiterinnen der Theaterpädagogik.
Die Spiel-Kinder des
zeigen unter dem Titel erste Schritte auf den Brettern, die die Welt bedeuten.Der
ist bereits einen dramatischen Schritt weiter und erarbeitet die Produktion .Der
, unter Leitung der Regieassistentinnen Johanna Schwung und Hannah Spielvogel sowie des Schauspielers Christoph Türkay wagt sich an eine deutschsprachige Erstaufführung heran. Das Stück wurde eigens für das Festival aus dem Chilenischen übersetzt.Der
wird von zwei Studentinnen der Theaterwissenschaften, der Uni Hildesheim geleitet, Julia Metzner und Nathaly Wuttke. Unter beschäftigen sie sich mit den Begriffen Macht und Wut.Die Ensemblemitglieder Christina Jung und Marius Ahrendt entwickeln mit den Jugendlichen des
ein Stück, das viele Fragen versucht zu beantworten: Was sind meine Ziele? Wie politische darf und muss ich sein? Wie überwinde ich die Einsamkeit meiner virtuellen Realität? Und wer legt die Regeln für meine Realität fest?Die älteste Gruppe in der Club-Riege, der
, widmet sich dem attischen Theaterautoren Aristophanes und beschäftigt sich bei mit dem Stück .Nina de Chevalier vom
erabeitet das Tanztheaterprojekt . Die Vorstellungen werden im Werkraum, Stresemannstr. 24c gezeigt.Das DT – Am Puls-Festival wird begleitet vom Blog „Theater ein Blick“ des hauseigenen DT-Kritikerclubs „Scharfer Blick“, er ist unter www.dt-goettingen.de/theatereinblick zu finden.
Die Karten gibt es für 7 Euro (alle Plätze), Ermäßigte Karten kosten 5 Euro. Kostenlos ist der Eintritt für „Future Ahead“ – dafür sind Zählkarten am Abend der Vorstellung im Werkraum, Stresemannstr. 24c erhältlich. Außerdem sind alle zu „Freak Out“ – Open Stage herzlich willkommen, ebenfalls im Werkraum, Stresemannstr. 24c.
Vorstellungstermine:
Future Ahead, Sa., 22. Juni, 19 Uhr, und So., 23. Juni, 16 Uhr, Werkraum, Stresemannstr. 24c;
Anders gelernt, So., 23. Juni, 20 Uhr, und Mo., 24. Juni, 20 Uhr, DT–2;
Von Tag- und Nachtgespenstern, Mo., 24. Juni, 17 Uhr, DT–2;
Keine Märchen!, Di., 25.Juni, 17 Uhr und Do., 27. Juni, 17 Uhr, DT–2;
Liceo de niñas, Mi., 26.Juni, 18 Uhr, DT–2 und Sa., 29. Juni,18 Uhr;
Gib (M)Acht!, Do., 27. Juni. 20 Uhr, DT–2 und Sa., 29. Juni, 22.30 Uhr;
Die anderen haben gesagt, Fr., 28. Juni, 18 Uhr, DT – 2 und So., 30. Juni, 15 Uhr;
Freak Out, Fr., 28. Juni, 20.15 Uhr, Werkraum, Stresemannstr. 24c.