Arbeiten dauerten fast drei Jahre
Düstere Straße wieder frei begehbar
Die Düstere Straße in der südlichen Innenstadt ist wieder für den Verkehr freigegeben worden, wie die Stadt Göttingen mitteilt.
Göttingen – Auch Fußgänger, die die Düstere Straße gerne als Verbindung zu den Parkplätzen in der nähe des Stadtwalls nutzen, können sich dort nun wieder „breit machen“. Zuvor war die Passage nur auf engen Stegen möglich, da der Bau des Kunsthause neben dem Grass-Archiv Platz benötigte. Nach drei Jahren ist damit der Ausbau zwischen der Groner Straße und der Hospitalstraße beendet.
In der Düsteren Straße waren Kanal-, Wasser- und Gasleitungen sowie Nieder- und Mittelspannungsverkabelungen und Telekommunikationsleitungen erneuert oder saniert worden. Auf 2100 Quadratmetern erhielt die Straße ein neues Pflaster und 21 neue und energiesparende Straßenlaternen. Die Kosten für den Ausbau der Düsteren Straße belaufen sich laut Stadt auf etwa 1, 35 Millionen Euro.
Die lange Bauzeit kam unter anderem durch den Neubau des Kunsthauses zustande. So mussten die Bauarbeiten an Fahrbahn, Gehweg und der Infrastruktur im Untergrund in zwei Abschnitten erfolgen, wie die Stadtverwaltung mitteilt. An den Straßenbauarbeiten waren die Stadt Göttingen, die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB), die EAM Netz und die Stadtwerke Göttingen beteiligt. (tko/ter)