Energie-Lotsen: Azubis auf der Jagd nach Stromfressern
Göttingen. Vier Auszubildende des Göttinger Logistik-Unternehmens Zufall gehen jetzt auf die Jagd nach Stromfressern. Dazu haben sie sich zu sogenannte Energie-Lotsen qualifiziert.
Das Quartett will nun seine Ideen ins gesamte Unternehmen tragen. Ziel von Lisa-Marie Claus, Jakob Schultz, Yildiz Oezdemier und Adnan Siripu ist es, eine deutliche Energieeinsparung am Schreibtisch zu realisieren.
Netzschalter drücken
Hier ein Beispiel: Die Auszubildenden wollen eine Verringerung der täglichen Laufzeiten der EDV-Geräte erreichen. Dazu soll beim Weg in die Pause das Drücken des Netzschalters zur Selbstverständlichkeit werden.
Über drei Monate wurden die vier Nachwuchskräfte – zwei angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sowie zwei Fachkräfte für Lagerlogistik – in Fortbildungen bei der Industrie- ud Handelskammer Hannover zu Energie-Lotsen ausgebildet.
„Die ökologisch orientierte Ausrichtung zahlt sich auch ökonomisch für das Unternehmen aus“, sagt Niederlassungsleiter Jörg Rotthowe. Bei dem Projekt wurden die Azubis von Dorte Watermann, Leiterin Aus- und Weiterbildung der Zufall-Niederlassung Göttingen, sowie vom Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragten Lars Kreike betreut. Als Abschluss rundet in diesem Jahr eine Projektarbeit die fünfteilige Workshop-Reihe ab. (bsc)