1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Alternative für Bahnfahrer: Flixtrain baut Angebot aus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bernd Schlegel

Kommentare

null
Ein Flixtrain am Bahnhof Göttingen: Ab dem 21. Juni werden täglich bis zu zwei grüne Zugpaare eingesetzt, die die Uni-Stadt mit Berlin sowie mit Stuttgart über Frankfurt verbinden. © Bernd Schlegel

Göttingen. Neues Angebot des Bahn-Konkurrenten Flixbus: Nun pendeln zusätzliche Flixtrain-Züge zwischen Berlin und Stuttgart über Göttingen und Kassel. Taugt die Alternative zum ICE?

Flixbus attackiert mit seinen grünen Flixtrain-Zügen die ICE-Verbindungen der Bahn. Ab Donnerstag, 21. Juni, pendelt ein zweites Zugpaar zwischen Berlin und Stuttgart über Göttingen und Kassel-Wilhelmshöhe. Fragen und Antworten zu dem Thema.

Warum fährt ein zweites Zugpaar von Flixtrain?

Die Auslastung der bestehenden Verbindung ist gut. Deshalb lohnt sich jetzt der Einsatz eines zusätzlichen Zuges.

Wann fährt das zusätzliche Zugpaar?

Bislang geht es von Göttingen gegen 10  Uhr nach Berlin und gegen 17.30 Uhr nach Frankfurt am Main und Stuttgart. Künftig gibt es eine Verbindung gegen 18 Uhr nach Berlin sowie gegen 9 Uhr in Richtung Frankfurt und Stuttgart. Allerdings fahren die Züge nicht täglich. Info über die genauen Zeiten gibt es im Internet

Was ist eigentlich der Flixtrain?

Flixtrain ist die Fortentwicklung des Fernbusangebots Flixbus auf der Schiene. Das Unternehmen Flixbus ist für den Vertrieb der Tickets verantwortlich. Das tschechische Eisenbahn-Unternehmen Leo Express betreibt die Züge – analog zum Flixbus-Geschäftsmodell, bei dem Unternehmer die Busse stellen.

Der Inhalt des Videos stammt nicht von hna.de, sondern von Pro Sieben und der Video-Plattform Glomex.

Welches Wagenmaterial setzt das Unternehmen ein und wie schnell ist der Zug?

Es wurden alte IC-Wagen der Deutschen Bahn aufgemöbelt. Der Zug des Bahnanbieters ist zum Teil auf Neubaustrecken unterwegs und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h.

Wie lange fährt man von Göttingen nach Berlin?

Flixtrain braucht wegen des Umwegs über Hannover und wegen der geringeren Höchstgeschwindigkeit mit etwa dreieinhalb Stunden gut eine Stunde länger als der ICE der Bahn.

Welchen Vorteil haben die Kunden bei dem Flixtrain-Angebot?

Das sind vor allem die günstigen Fahrpreise: Tickets kosten ab 9,99 Euro – je nach Verfügbarkeit. Wer früh bucht, hat größere Chancen einen preiswerten Fahrschein zu bekommen. Wenn nur noch wenige Fahrscheine zur Verfügung stehen, kann es deutlich teurer werden – bis maximal 99 Euro für Berlin-Stuttgart.

Welche Vorteile gibt es noch?

Flixbus hat ein umfangreiches Busnetz aufgebaut, das viele Städte in Deutschland und darüber hinaus verbindet. Das wird mit dem Flixtrain verknüpft. Die grünen Busse halten an vielen Bahnhöfen, die der grüne Zug anfährt – so auch in Göttingen und Kassel. Problem: Durch Bauarbeiten und Staus auf den Autobahnen könnte der Fernbus den Anschlusszug verpassen.

Welche Fahrscheine gelten in den grünen Zügen?

Es gelten nur Tickets, die von Flixtrain/Flixbus ausgestellt werden.

Wo können Flixtrain Fahrscheine gebucht und gekauft werden?

Sie können im Internet unter www.flixtrain.de sowie über die Flixbus-App gebucht und gekauft werden. Außerdem bieten viele Reisebüros die Tickets an. Auch an einigen Bahnhöfen gibt es Verkaufsstellen.

Wie sieht es mit der Sitzplatzreservierung im Flixtrain aus?

Die soll ab Juli auch im FlixTrain möglich sein, verspricht das Münchner Unternehmen.

Kann der Flixtrain auch einmal verspätet sein?

Ja, über Verspätung und Ausfälle wird auf einer speziellen Internet-Seite informiert.

Welchen zusätzlichen Service gibt es im Flixtrain?

Alle Züge sind mit W-Lan und Steckdosen ausgerüstet. Außerdem gibt es an Bord Getränke und Snacks.

Wie reagiert die Bahn auf die Flix-Aktivitäten?

Mit Preissenkungen bei Spartickets: Bislang war das günstige Angebot etwa ab 29 Euro zu haben – ab August sind Tickets für 19 Euro bei www.bahn.de zu haben.

Auch interessant

Kommentare