Neues Forum Kirche und Diakonie wird offiziell eröffnet

Kirche zeigt nun im Zentrum Gesicht: Das neue Forum Kirche und Diakonie wird am Freitag, 24. Juni, offiziell in der Neustadt 18 eröffnet.
Göttingen – Die evangelisch-lutherische Kirche wird in der Göttinger Innenstadt künftig noch präsenter sein.
Das Projekt, für das neben der St. Marienkirche in der Nähe des Groner Tores Ende Oktober 2020 offiziell der Grundstein gelegt wurde, ist am Ende umfangreicher als ursprünglich vorgesehen geworden. 13,5 Millionen Euro werden insgesamt investiert. Dafür finden dort zahlreiche Einrichtungen unter einem Dach ein neues Zuhause.
Forum Kirche und Diakonie in Göttingen: Ein Projekt für die Menschen
Es stehen 4200 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Das entspricht der Größe eines halben Fußballfeldes. Das Projekt hatte sich durch längere archäologische Grabungen verzögert. Dabei stieß man auf Überreste eines Gutes des Deutschen Ritterordens.
Steffen Magerhans, Vorsitzender der Göttinger Kreissynode, betonte, dass das Forum „Kirche und Diakonie“ kein Prestigebau sei, sondern ein Projekt für die Menschen – insbesondere im Bereich der Diakonie. Hier die Einrichtungen im Forum Kirche und Diakonie auf einen Blick:
- Diakonieverband Göttingen: Im Forum haben viele Einrichtungen der Diakonie ihren Sitz. Dazu gehören die Demenzhilfe, Kirchenkreissozialarbeit und Lebensberatung, das Migrationszentrum sowie die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention. Seit Anfang Mai ist dort die Krebsberatungsstelle zu finden.
- Evangelische Familienbildungsstätte: Dieser Einrichtung stehen nun helle und großzügige Räume zur Verfügung. Die Einrichtung ist mit ihren Angeboten für verschiedene Zielgruppen da. Dazu gehören unter anderem Spiel- und Kontaktgruppen, die musikalische Früherziehung oder die Qualifizierung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung.
- Theologisches Studienhaus: Dort können bis zu zehn Pastorinnen und Pastoren der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers eine Auszeit nehmen. In diesem freien Semester werden sie vom Pfarrdienst freigestellt. Bei den Angeboten für die Geistlichen hilft natürlich die Nähe zur Universität. In der Kommende, die ebenfalls zum Gebäudekomplex gehört, findet eine Wohngemeinschaft für acht Studierende ihren Platz.
- Diakonie Christophorus: Diese Einrichtung ist mit einem ambulanten Angebot im Forum vertreten. Außerdem unterhält die Diakonie Christophorus dort eine Wohngemeinschaft. Die Bewohner werden bei ihrem Tagesablauf begleitet.
Damit alle Interessierten das neue kirchliche Zentrum kennenlernen können, gibt es einen Aktionstag am Freitag, 24. Juni. Beginn ist um 15 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Marienkirche. Anschließend gibt es einen Empfang im und rund um das Forum Kirche und Diakonie. (Bernd Schlegel)