1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Besucher erleben Forscher: Rundgang durch das Göttinger Forum Wissen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bernd Schlegel

Kommentare

Das neue Museum Forum Wissen in Göttingen.
Forum Wissen: Das Museum ist an der Berliner Straße zwischen Bahnhof und Sparkassen-Forum zu finden. © Hubert Jelinek

Das neue Museum Forum Wissen in Göttingen widmet sich ganz der Arbeit von Forschern und Wissenschaftlern. Wir führen durch die Basisausstellung.

Göttingen – Wie arbeiten Wissenschaftler? Wie entsteht Wissen? Das können Interessierte im Forum Wissen in Göttingen erfahren. Das Forum Wissen in Göttingen öffnet am Samstag (04.06.2022) seine Pforten für Besucher. Zur feierlichen Eröffnung des neuen Museums in Göttingen kam auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil.

Video: Ein Rundgang durch das Forum Wissen

Die Macher der Ausstellung haben jedem der Räume einen bestimmten Titel gegeben. Eine Einführung in die verschiedenen Themen, an der sich dieser Museumsrundgang orientiert, gibt es am Eingang jedes Raumes. Wir haben die Räume der Basisausstellung erkundet.

Ein Rundgang durch das neue Museum Forum Wissen in Göttingen

Thema Bibliothek: Spektakulär ist das etwa drei Meter hohe Möbel in der Ausstellung, das aus mehr als 1000 Büchern entstand.
Thema Bibliothek: Spektakulär ist das etwa drei Meter hohe Möbel in der Ausstellung, das aus mehr als 1000 Büchern entstand. © Hubert Jelinek

Zweitägiges Eröffnungsprogramm mit vielen Aktionen für die Besucher

Mit einem zweitägigen Programm wird das Forum Wissen am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Juni, eröffnet. Der Eintritt ist frei. Dabei laufen von 10 bis 18 Uhr viele Aktionen.

Hier das Programm für Samstag, 4. Juni, auf einen Blick:

10 Uhr: Eröffnung – vor dem Forum Wissen

10.15 Uhr: Making of – Forum Wissen mit Marie Luisa Allemeyer (Vestibül)

11.15 Uhr: Der Aktionsraum – Vermitteln im Museum mit Johanna Hummel (Vestibül)

12.15 Uhr: Experiment Ausstellung mit Michael Fürst (Freiraum);

13.15 Uhr: Das Mini Mathe: Begreifen/Bauen/Betrachten – für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab drei Jahre! mit Nina-Maria Knohl (Mini-Mathematikum);

14.15 Uhr: Praktiken mit Michael Fürst| Raum (Labor);

15.15 Uhr: Perspektiven auf sensible Dinge mit Joachim Baur (Raum Perspektiven);

16.15 Uhr: Das Feld – Konzept und Umsetzung mit Christian Vogel (Raum Feld);

17.15 Uhr: Inszenierte Räume mit Joachim Baur (Raum Schreibtisch).

Und so sieht das Programm am Sonntag, 5. Juni, aus:

10.15 Uhr: Making of – Forum Wissen mit Marie Luisa Allemeyer (Vestibül);

11.15 Uhr: Räume des Wissens – der Ausstellungskatalog Christian Vogel (Raum Perspektiven);

12.15 Uhr: Forum Wissen digital´mit Karsten Heck (Raum Verknüpfungen);

13.15 Uhr: Mini Mathe: Begreifen/Bauen/Betrachtenfür Teilnehmer ab drei Jahre! mit Nina-Maria Knohl (Mini-Mathematikum);

14.15 Uhr: Experiment Ausstellung mit Michael Fürst (Freiraum);

15.15 Uhr: Perspektiven im Forum Wissen – Konzept und Umsetzung mit Daniela Döring Raum Perspektiven)

16.15 Uhr: Der Aktionsraum – Vermitteln im Museum mit Johanna Hummel (Vestibül);

17.15 Uhr Making of: Ausstellungsgrafik mit Christian Vogel (Raum Perspektiven).

Weitere Infos finden Sie hier. (bsc)

Auch interessant

Kommentare