Koordinierungsstelle feiert Geburtstag
Frauenförderung: Neuer Name nach 30 Jahren
30 Jahre „Koordinierungsstelle Frauenförderung in der privaten Wirtschaft“. Jetzt wird es Zeit für etwas Neues: „Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft“ lautet der neue Name der Einrichtung, mit dem das Jubiläumsjahr eingeläutet wird.
Göttingen – Bei dieser Gelegenheit gab es auch optische Veränderungen: Es wurden ein neues Logo und eine neue Internetseite entworfen. Gleichzeitig gibt es neue Flyer sowie eine aktualisierte Weiterbildungsbroschüre. Die Koordinierungsstelle ist auf Anlaufpunkt für den überbetrieblichen Verbund „Frau und Betrieb“, der sich ebenfalls mit einem neuem Logo präsentiert.
Von Beginn an verstand sich die Einrichtung als ein Bindeglied zwischen der regionalen Wirtschaft, dem Arbeitsmarkt und Frauen. „Der neue Name fokussiert sich darauf und stellt noch deutlicher als bislang die Verbindung zum Förderprogramm des Landes, Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft in Niedersachsen her“, sagt Dr. Natalia Hefele, die das Büro in Göttingen leitet.
Seit 1991 gibt es die Koordinierungsstelle in Trägerschaft der Uni-Stadt. Damit gehörte sie zu den ersten in Niedersachsen. Inzwischen ist sie eine von 25 landesweit agierenden Einrichtungen.
Unterstützung kommt dabei vom Land Niedersachsen, der Europäischen Union, der Stadt, vom Landkreis sowie vom Verbund „Frau und Betrieb“. Weitere Informationen zur Koordinierungsstelle gibt es im Internet. frauen-wirtschaft.de (Carolin Eberth)