Zweiter Geburtstag der Initiative
Fridays for Future lädt zur Menschenkette ein
Vor zwei Jahren gingen erstmals Göttinger Aktivisten von „Fridays for Future“ in der Uni-Stadt auf die Straße.
Göttingen – Zu diesem Geburtstag ruft die Gruppe für Freitag, 11. Dezember, um 13 Uhr im Bereich Kornmarkt/Gänseliesel zu einer Menschenkette auf. Allerdings muss wegen der aktuellen Corona-Regeln ein Mindestabstand von anderthalb Metern eingehalten und ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Die Menschenkette findet auch mit Blick auf das Pariser Klimaabkommen statt, das vor fünf Jahren unterzeichnet wurde. In diesem Abkommen erklären sich alle beteiligten Länder bereit, gegen die Klimakrise vorzugehen und die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Dazu Tahira Hadad: „Mit dem Pariser Klimaabkommen wurde zwar die Bekämpfung der Klimakrise beschlossen, aber seitdem nicht eingehalten. Wir können beobachten, wie überall immer noch seit fast fünf Jahren der Klimawandel angeheizt wird.“ Hadad nennt dazu als Beispiele die Dannenröder Forstes für den Weiterbau der Autobahn 49 in Hessen oder die Milliardenhilfen aufgrund der Corona-Pandemie für „Klimasünder“ wie Lufthansa. „Daher sehen wir, dass wir selber dafür sorgen müssen, dass dieses Abkommen eingehalten wird. Deswegen gehen wir Freitag auf die Straßen unter dem Motto FightFor1Point5!”
Gleichzeitig wird die deutsche Bewegung von Fridays for Future zwei Jahre alt. „Es ist ein trauriger Geburtstag, aber trotzdem noch ein Geburtstag. Es ist nämlich schön zu sehen, das diese Bewegung so lange lebt und sich nicht so einfach auflöst, trotz der Pandemie und anderer Hindernisse“, sagt Kai Morel. (bsc)