Göttingen. Fußballspielen statt Lernen in der Schule: Die BBS-1-Arnoldi Schule organisiert ein Fußball-Turnier für Schulmannschaften am Montag in der Soccer-Arena.
Am Montag werden mehr als 200 Schülerinnen und Schüler aus Südniedersachsen einen besondern Schultag erleben: Sie schnüren die Fußball-Hallenschuhe und treten beim „Indoor-Soccer-Cup“ für Schulen an.
Der geht zum achten Mal über die Bühne Kunstrasen in der Soccerarena in Weende. Antreten werden zwölf Schulen aus Göttingen, Duderstadt, Northeim und Osterode. Los geht es um 8.45 Uhr.
Gespielt wird mit je einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft aus der Sekundarstufe 2 (Höchstalter bis 20 Jahre). Titelverteidigerin ist die Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen. 2015 hatte das Hainberg-Gymnasium (HG) Göttingen gewonnen.
Roman Müller, Sportlicher Leiter an der veranstaltenden BBS 1 – Arnoldi-Schule, hofft wieder auf sportlich faire Spiele zum Jahresabschluss und einen neuen Torrekord.
Der steht seit 2010 bei 338 Toren. „Mittlerweile ist das Turnier bei Schülern wie Lehrern fest etabliert“, sagt der Organisator, der auf ein Helferteam von Auszubildenden der Göttinger Sport- und Fitnesskaufleute zurückgreifen kann. „Bei ihnen steht die Organisation von Sportveranstaltungen auf dem Lehrplan und Montag ist ihr regulärer Schultag. Diese Kombination passt also wunderbar“, berichtet Müller, der jahrelang beim SC Hainberg als Jugend-Koordinator tätig war.
Die Sparkasse Göttingen, die Private Fachhochschule (PH) Göttingen sowie Getränke Wille unterstützen die Veranstaltung und sorgen so laut Müller auch für ein „bezahlbares Startgeld“. Die ausgebildeten Schiedsrichter kommen aus der Schülerschaft der teilnehmenden Schulen.
Neben dem Wanderpokal für den Gesamtsieger aus der kombinierten Mädchen – und Jungenwertung gibt es von Sputniks Sportshop Sachpreise für die Einzelsieger.
Die AOK-Niedersachsen überreicht erstmals an die Spieler der siegreichen Schule individuelle Siegershirts. Die Veranstalter des Sparkassen-VGH-Cups in der Lokhalle spendieren Eintrittskarten für das A-Juniorenturnier vom 4. bis 7. Januar. Diese Tickets werden im Rahmen der Fairplay-Wertung bei der Siegerehrung unter den Schulen verlost.