Ausstellung im Alten Botanischen Garten zur Artenvielfalt von Grünland

Bei einer Ausstellung im Alten Botanischen Garten in Göttingen können sich Interessierte noch bis zum 7. Juli über Pflanzen und die Artenvielfalt von Grünland informieren.
Pflanzen können viel über die Qualität und den Artenreichtum von Grünland verraten. Über dieses Thema können sich Interessierte bis zum 7. Juli bei einer Ausstellung im Alten Botanischen Garten der Uni Göttingen, Untere Karspüle 2, informieren.
Designerin und Fotografin Anke Rüschel hat die Ausstellung mit dem Totel „Kennen wir uns? Was Kennarten verraten“ zusammengestellt. Sie ist während der Öffnungszeiten der Einrichtung täglich von 8 bis 18.30 Uhr zu sehen. Bei dem Projekt arbeitete die 55-Jährige, die im Göttinger KAZ-Chor mitsingt, mit dem Verein „Freunde der Botanischen Görten in Göttingen“ zusammen.
Außerdem wird die Ausstellung von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie von der Uni Göttingen unterstützt.
Insgesamt 31 verschiedene Arten kennzeichnen die Vielfalt von Grünland. Je mehr Arten wachsen, desto mehr finanzielle Förderung können Landwirte bekommen.
Fans von Kakteen und Sukkulenten kommen am Samstag, 15. Juni, im Alten Botanischen Garten auf ihre Kosten. An diesem Tag findet von 9.30 bis 16 Uhr eine Kakteen-Börse in der Einrichtung statt.