Gutscheinverkauf hat sich gut entwickelt
Göttingen Tourismus und Marketing zieht positive Bilanz 2020: Wachstum im Bereich Social Media
Trotz der Corona-Krise blickt Angelika Daamen, Geschäftsführerin von Göttingen Tourismus und Marketing, positiv auf 2020 zurück.
Göttingen – Vor allem das Wachstum im Bereich Social Media und der Gutscheinverkauf haben sich überdurchschnittlich gut entwickelt. Die Facebook-Seite „Mein Göttingen“ erfreut nach der Einführung einer neuen Social-Media-Strategie wachsender Beliebtheit. Die Zahl der Nutzer wuchs um etwa 18 Prozent. I
m neuen Jahr wurde die Marke von 16 000 Fans geknackt, heißt es in einer Mitteilung. Auch die gleichnamige Instagram-Seite, die die Tourist Information im August eingeführt hat, steigt in der Gunst der Nutzer. Die Seite versorgt inzwischen 4600 Abonnenten mit Bildern und Wissenswertem aus der Uni-Stadt. „Wir freuen uns, dass die Marke ,Mein Göttingen’ so gut angenommen wird und wollen 2021 die Repräsentation von Göttingens Vielfalt in den sozialen Medien weiter ausbauen“, berichtet Daamen.
Ebenfalls positiv ist aus ihrer Sicht, dass Göttingen Tourismus und Marketing durch den Verkauf von Gutscheinen im Wert von 431 695 Euro Unternehmen in Göttingen unterstützen und zur Bindung der Kaufkraft an lokale Unternehmen beitragen kann. Den größten Anteil machen dabei die Göttinger Geschenk-Gutscheine von Pro-City aus, die bei mehr als 100 Einzelhändlern, Dienstleistern, Restaurants und kulturellen Einrichtungen in der Innenstadt eingelöst werden können.
„Wir ziehen eine erste positive Bilanz nach der Einführung der neuen Gutschein-Variante im Wert von 40 Euro. Dieser Gutschein wurde vor allem von Firmen, insbesondere im Weihnachtsgeschäft, verstärkt nachgefragt“, sagt Daamen. Diese Göttinger Geschenk-Gutscheine sind nur bei Göttingen Tourismus und Marketing erhältlich – aktuell über goettingen-tourismus.de, per Mail an tourismus@goettingen.de oder unter Tel. 05 51/49 98 00. (Carolin Eberth)