Für freie Ausbildungsplätze werben
Göttinger Berufsinformationstag per Zoom - Unterstützung für Ausbildungsbetriebe
Das Projekt “KobAs 4.0 – Kompetenzen für die betriebliche Ausbildung 4.0 stärken“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Kanzleien und Praxen in Südniedersachsen beim Erhalt, Auf- und Ausbau ihrer Ausbildungsaktivitäten.
Göttingen – Corona-bedingt fällt der diesjährige Göttinger Berufsinformationstag (GöBit) in der Lokhalle aus, stattdessen findet vom 1. bis zum 5. März 2021 der Berufstag im Online-Format statt. Dabei begegnen sich Betriebe und Ausbildungsinteressierte digital in Zoom-Meetings oder auf einem YouTube-Kanal.
Das KobAs-Team bietet kleineren Ausbildungsbetrieben kurzfristig und kostenfrei Unterstützung an, um auf der GöBit-on-Tour für ihre freien Ausbildungsplätze zu werben. Mit den interessierten Betrieben erstellt KobAs Unternehmenssteckbriefe und dreht kurze Videos über die Ausbildung im jeweiligen Betrieb, die dann auf dem digitalen Berufsinformationstag gezeigt werden. Die Betriebe können sich dadurch mit nur wenig eigenem zeitlichen Aufwand und ohne Kosten auf der digitalen GöBit-Alternative präsentieren und interessierte Schüler auf sich als aufmerksam machen.
KobAs wendet sich an Ausbildungsbetriebe aus den Branchen Rechts- und Steuerwesen, IT, Logistik, Handel, Gastgewerbe sowie an ausbildende Arztpraxen und Werbe-Agenturen. Interessierte können per Email an info@kobas-vhs.de oder unter Tel. 0551 4952-140 Kontakt aufnehmen.
KobAs 4.0 wird von der VHS Göttingen Osterode durchgeführt und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Infos unter: kobas-vhs.de (Carolin Eberth)