„Hundekot ist eklig und unhygienisch!“, sagen die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB). Mit Zahlen zu den Hinterlassenschaften eines Hundes ermahnen sie Hundehalter zur Sauberkeit.
Die machten durchschnittlich 300 Gramm aus. Bei rund 4200 in Göttingen registrierten Vierbeinern kämen so täglich mehr als 1000 Kilogramm Hundekot zusammen.
„Durch das verantwortungsbewusste Verhalten sehr vieler Hundehalter bleiben die Göttinger Gehwege von übermäßig vielen Tretminen verschont“, so Maja Heindorf von den GEB. Leider werde mit Grünflächen nachlässiger umgegangen. Scheinbar nehme die Menge an Hundekot im Göttinger Stadtgebiet zu.
Die GEB bittet Hundehalter deshalb, den Hund nie ohne eine Plastiktüte auszuführen. Für die Tüten stünden viele Abfallkörbe bereit. Als Alternative zur Tüte werden Greifer und Schippen vorgeschlagen.
„Erfahrungsgemäß zeigen sich ertappte Hundehalter - wie auch Müllsünder - einsichtig und nehmen den Hundekot umgehend auf“, ermuntert die GEB Passanten, nachlässige Hundehalter anzusprechen.
Bei Fragen zur Sauberkeit der Stadt wenden sich Interessierte an die GEB unter 0551/4005400.
Lesen Sie auch: Keine Einigung zwischen Stadt und Anwohnern in Northeim: Grünstreifen bleibt Hundeklo