Göttinger Wallstein-Verlag mit zwei Autoren auf Buchpreis-Liste
Göttingen. Der Göttinger- Wallstein Verlag ist zum vierten Mal in Folge auf der Longlist des Deutschen Buchpreises (dbp) vertreten – in diesem Jahr sogar mit zwei Büchern.
Auf der 20 Nennungen umfassenden Empfehlungsliste für die Vergabe des Deutschen Buchpreises während der Frankfurter Buchmesse im Oktober, zusammengestellt von einer siebenköpfigen Jury, findet sich Ralph Dutlis jüngst erschienener Roman „Die Liebenden von Mantua“ sowie Kai Weyands absurd-komische Geschichte über einen Bestattungshelfer mit dem Titel „Applaus für Bronikowski“.
Ralph Dutli, der auch schon mit seinem vorigen Roman „Soutines letzte Fahrt“ für den Deutschen sowie den Schweizer Buchpreis nominiert war, hat nun einen Roman über eine neue Liebesutopie geschrieben.
Der im März erschienene Roman von Kai Weyand ist bereits in der dritten Auflage. In „Applaus für Bronikowski“ zeigt Kai Weyand auf unterhaltsame Weise, dass Bestattungshelfer ein hochabwechslungsreicher Beruf ist.
Die Verantwortlichen des Wallstein-Verlags freuen sich über die erneuten Nominierungen und hoffen nun auf Mehr: Denn am 16. September wird die Shortlist des Deutschen Buchpreises bekanntgegeben. „Wir hoffen nun darauf, das erste Mal den Sprung auf die Shortlist zu kommen“, sagte Manuel Emmerich auf HNA-Anfrage. Es wäre das erste Mal – aber auch irgendwie überfällig für den kleinen aber feinen Göttinger Verlag. Auf der reduzierten Shortlist werden noch sechs nominierte Autoren genannt.
Der Wallstein-Verlag wurde 1986 von Thedel von Wallmoden sowie Dirk und Frank Steinhoff gegründet. Der Schwerpunkt des Verlages liegen in den Bereichen Geschichte, Literaturwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte und Kulturwissenschaften.
Erfolge brachten aber auch Romanautoren wie Lukas Bärfuss und Teresa Präauer – oder eben Ralph Dutli.
Sollten er oder Kai Weyand den Deutschen Buchpreis gewinnen, dann werden sie auch in der Verlagsstadt Göttingen zu Gast sein: Denn während des Literaturherbstes im Oktober wird der Träger des Deutschen Buchpreises 2015 seine erste Lesung in Göttingen halten.