Ideenbeweger wird weiter unterstützt
Gründer-Plattform aus Göttingen startet durch
Der „Ideenbeweger“ ist eine wichtige Plattform für Gründer. Über die Crowdfunding-Internetseiten, die von der PFH Private Fachhochschule Göttingen ins Leben gerufen wurden, erhalten Jungunternehmer und Initiatoren von innovativen, kreativen und sozialen Projekten aus Südniedersachsen Hilfe bei der Finanzierung und fürs Marketing ihrer Ideen.
Göttingen – Seit der Gründung vor gut zwei Jahren erhielten 45 Projekte mit insgesamt 275 000 Euro Schwarmhilfe von mehr als 4000 Förderern. Die Volksbank Kassel-Göttingen unterstützt die Unternehmer-Plattform in den Kategorien Schule und Gründen jetzt bis Ende 2023 mit jährlich 10 000 Euro.
Die PFH freut sich über die Fortsetzung der Zusammenarbeit: „Sie ermöglicht uns die Weiterentwicklung der Plattform, indem wir Projekten eine direkte Kofinanzierung bieten können. Pro beim Schwarm eingeworbenen Euro kommen vom Sponsor 25 Cent dazu. Eine perfekte Kombination für jeden Projektemacher“, sagt Prof. Dr. Bernhard H. Vollmar von der PFH.
Das hochschuleigene ZE Zentrum für Entrepreneurship der PFH, das Vollmar leitet, hat die Crowdfunding-Plattform 2018 gemeinsam mit der Volksbank Kassel Göttingen sowie der NBank realisiert – in Kooperation mit dem SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC).
„Wir leben von und mit der Region. Crowdfunding passt inhaltlich ganz hervorragend zu unserem Geschäftsmodell, denn die Genossenschaftsidee wird dadurch dem digitalen Zeitalter entsprechend neu interpretiert“, begründet Volksbank-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Osse das finanzielle Engagement.
Auf der Ideenbeweger-Internetseite können die Projektinitiatoren um Unterstützer werben und auf sich sowie ihre Ideen aufmerksam machen. Die an der PFH angesiedelte SNIC Crowdfunding-Beratung bietet für jedes Projekt fachmännische Unterstützung auf Grundlage langjähriger Erfahrung. Ansprechpartner für das kostenfreie Angebot ist Lucas Campen. Weitere Infos gibt es hier. (Bernd Schlegel)