Hardegser Ingenieurbüro hilft Göttinger Firma Mahr beim Sparen
Göttingen/Hardegsen. Das Hardegser Ingenieurbüro Geese hilft der Göttinger Firma Mahr beim Energiesparen. Dafür gab es jetzt einen Preis der Deutschen Energie-Agentur Dena.
Entwickelt wurde eine innovative Kühlung mit Grundwasser für das Rechenzentrum des Göttinger Unternehmens Mahr, das Weltmarktführer im Bereich der präzisen Längenmesstechnik sowie Hersteller von Form- und Oberflächenmessgeräten ist. Die Energie- und Kosteneinsparung durch das Projekt liegt bei 95 Prozent und 76 Tonnen Kohlendioxid im Jahr.
Hintergrund: Elektronische Bauteile und Prozessoren erzeugen im Betrieb viel Wärme. Wird diese nicht abgeführt, so sinkt die Leistung bis zum Totalausfall. Darum ist eine kontrollierte Kühlung ganz entscheidend. Andererseits kann bei voller Auslastung des Rechenzentrums die Kühlung mehr als ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs der Abteilung ausmachen. Deshalb ergibt sich ein enormes Einsparpotenzial, heißt es in einer Mitteilung.
Dazu wurde die Kühlung der Server sowie der Netzwerk- und Speichereinheiten des Mahr-Rechenzentrums vom Ingenieurbüro Geese neu konzipiert. Gekühlt wird mit Grundwasser. So konnten energieverbrauchende Kühlaggregate eingespart werden. Lediglich die Pumpen benötigen etwas Strom.
Das überzeugte auch die Juroren der Energie-Agentur Deba. Der Lohn ist der Energieeffizienz-Preis, um den sich Mahr und Geese gemeinsam beworben hatten. Das Hardegser Ingenieurbüro bekam unlängst Verstärkung in der Geschäftsleitung: Diplom-Ingenieurin Julia Geese ist als Partnerin in den elterlichen Betrieb eingestiegen.
Kontakt: Geese Beratende Ingenieure, Alte Uslarer Straße 24a, 37181 Hardegsen, Tel. 05505/94050.