Hilfe für Betreuende von Schwerstkranken
Göttingen. Die Universitätsmedizin (UMG) startet am Mittwoch ein neues Projekt. Ziel ist, Betreuer, die schwerst- und sterbenskranken Menschen pflegen, noch besser darauf vorzubereiten.
Deshalb wird die neue Mildred-Scheel-Akademie in der Klinik für Palliativmedizin der UMG am Mittwoch eingeweiht.
Der Umgang mit Schwerstkranken Menschen, die unheilbare Krankheiten haben, erfordert ein besonderes Feingefühl. Betreuende müssen wissen, wie sie ihren Patienten bei Atemnot, Schmerzen, aber auch bei Angst und Depressionen helfen können.
Das notwendige Wissen will die Klinik für Palliativmedizin der UMG an neue Fachkräfte weitergeben – in der neuen Mildred-Scheel-Akademie Göttingen.
Diese ist eine fünf Akademien in Deutschland, die von der Deutschen Krebshilfe gefördert werden.
Nach einer Eröffnungsfeier am Nachmittag wird es am Abend ein öffentliches Benefizkonzert geben. Die Einnahmen gehen an die Deutsche Krebshilfe und den Förderverein für das Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen. Es spielt die Gruppe Camerata Medica Göttingen.
Beginn ist am Mittwoch, 28. Januar, um 19 Uhr im Großen Hörsaal der ehemaligen UMG-Hautklinik in der Von-Siebold-Straße 3. (tko)