1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

„Holiday on Ice“ gastiert in Göttinger Lokhalle: Farbenfrohe Auszeit auf dem Eis

Erstellt:

Von: Ute Lawrenz

Kommentare

Szene aus der neuen Holiday on Ice-Produktion „A new day“.
Abtauchen in eine farbenfrohe Fantasiewelt: Die neue Holiday on Ice-Produktion „A new day“ beschert den Zuschauern in der Lokhalle eine traumhafte Auszeit vom Alltagsstress. © Hubert Jelinek

Die Eiskunstlauf-Show „Holiday on Ice“ gastiert mit neuer Produktion „A new day“ in der Göttinger Lokhalle - und begeistert das Publikum.

Göttingen – Einen Abend Auszeit aus der Realität können Menschen aus Göttingen und Umgebung jetzt bei „Holiday on Ice“ in der Lokhalle erleben. Mit ihren Eiskunstläufern und Artisten sowie fast unendlichen Lichteffekten geleitet die neue Produktion „A new day“ ihre Zuschauer in andere Welten, lässt sie für zweieinhalb Stunden dem Alltagsstress entfliehen.

Eine spannende Klangkulisse, dann Dunkelheit in der Göttinger Lokhalle. In dem schwarzen Raum bewegen sich Wesen, erkennbar durch Lichter, die Körper nachzeichnen mit nur erahnbaren Konturen.

Publikum in der fast ausverkauften Göttinger Lokhalle ist begeistert von neuer „Holiday on Ice“-Show

Sind es Seesterne in einer Unterwasserwelt? Auf blauleuchtenden Kufen kommen mehr Lichterwesen und gleiten durch die Dunkelheit, kreieren für die Zuschauer ein Bild zum Träumen.

Aus dem Eis erwächst die Erde – mit Menschen in weißen, fast strengen Kostümen. Eine von ihnen fällt heraus aus der Menge. Mit ihr, der Eiskunstläuferin Brynne Mc. Isaac aus den USA als Aurora, werden die Zuschauer die Schönheit der Welt in all ihren farbigen Facetten, unter anderem der Liebe, erleben.

Denn Aurora lernt den attraktiven Adam kennen, der von ihrem kanadischen Gegenüber, Gabriel St. Jean, gespielt wird. Gemeinsam tauchen sie ein in das Nachtleben mit vielen Bars und Unterhaltung, sie lernen das Leben Gleichaltriger kennen und treffen auf zwei gleichgesinnte Paare, die von Alina Solovyeva und Alexey Rogonov sowie Angelina Avdaseva und Evgenil Kostarev aus Russland verkörpert werden.

Höhepunkt der Show mit aufwendigem, fast prunkvollem Aufbau sind die Paarlaufszenen mit vielen herausfordernden Sprüngen, anspruchsvollen Mehrfach-Drehungen auf und über dem Eis und spektakulären Hebungen, für die die Zuschauer nicht am Applaus sparen wollten, oft aber von der Geschwindigkeit der Show schnell wieder zum Verstummen gebracht wurden.

Mitreißend wirkten auch die Gruppen-Choreografien in Farben-, Licht- und sogar Feuer-Spektakel, in denen manchmal fast zu viel Aktion ist. Unmöglich, alles wahrzunehmen. Insgesamt sind es 34 Skaterinnen und Skater, die sich mal langsam, mal schnell und immer grazil über das Eis bewegen. Komplettiert wird der Cast durch vier Luftakrobaten und -akrobatinnen, die bis zu zehn Metern über dem Eis performen.

Für die Choreografie der bunten Show des Produzenten Peter O’Keeffe mit Kreativdirektor Francisco Negrin zeichnet Nathan Clerk verantwortlich, der unter anderem die Abschlusszeremonien der Olympischen und Paralympischen Spiele 2012 in London inszenierte.

Die fantasievollen Kostüme, die oft an eine bunte Märchenwelt erinnern, hat Silvia Aymonino entworfen – sie designte neben vielen anderen auch die Kostüme für die Eröffnungszeremonie der Winter-Olympiade in Turin.

Neue „Holiday on Ice“-Produktion gastiert in der Göttinger Lokhalle: Weitere Vorstellungen

Zum erfolgreichen Hit „Shut Up and Dance“ der Rockband „Walk the Moon“ geht die Show nach knapp zweieinhalb kurzweiligen Stunden (mit Pause) zu Ende und das Publikum taucht aus der Traumwelt wieder auf – vom Erlebten beschwingt und guter Laune.

Weitere Vorstellungen am Freitag, 31. März., 20 Uhr, Samstag, 1. April, 13 Uhr und 16.30 Uhr und 20 Uhr sowie am Sonntag, 2. April., um 13 und 16.30 Uhr in Halle 1 der Lokhalle. (Ute Lawrenz)

Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Tages-/Abendkasse der Lokhalle.

Auch interessant

Kommentare