1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

„Lichter für den Frieden“: Hunderte Göttinger solidarisieren sich mit der Ukraine

Erstellt:

Von: Stefan Rampfel

Kommentare

Ein Zeichen der Solidarität: Das Alte Rathaus in der Göttinger Innenstadt erstrahlte in den Nationalfarben der Ukraine.
Ein Zeichen der Solidarität: Das Alte Rathaus in der Göttinger Innenstadt erstrahlte in den Nationalfarben der Ukraine, viele Menschen hatten Flaggen dabei. © Stefan Rampfel

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Hunderte Göttinger Bürgerinnen und Bürger solidarisieren sich bei „Lichter für den Frieden“ mit der Ukraine.

Göttingen – Ein Jahr nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine kamen am Freitagabend, 24. Februar, hunderte Menschen vor dem Alten Rathaus in der Göttinger Innenstadt zusammen. Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD) hatte zu einer Aktion unter dem Motto „Lichter für den Frieden“ eingeladen.

„Heute Abend sind unsere Gedanken bei allen Menschen in Kriegs- und Krisengebieten - vor allem aber bei den Menschen in der Ukraine“, sagte Broistedt in ihrer Ansprache.

Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Zahlreiche Menschen in Göttingen solidarisierten sich am Alten Rathaus

Als Zeichen der Verbundenheit, gegen den Krieg und für den Frieden erstrahlte die Fassade des Alten Rathauses in den Nationalfarben der Ukraine in blau-gelb. Auch zahlreiche Ukraine-Flaggen wurden geschwenkt.

Broistedt lobte die Hilfsbereitschaft der Göttinger Stadtbevölkerung durch Sach- und Geldspenden, aber vor allem auch durch Wohnungs- und Zimmerangebote. „Doch Krieg, Leid und Not sind noch nicht zu Ende. Wir brauchen weiteren Wohnraum und schaffen diese Herausforderung nur gemeinsam“, so die Oberbürgermeisterin.

Allein in Göttingen haben inzwischen mehr als 1.700 Ukrainerinnen und Ukrainer Zuflucht gefunden. „Gleichgültig, wie lange sie bleiben: Sie sind Teil von uns, sind Göttingerinnen und Göttinger, lernen Deutsch, bringen sich ein, finden Arbeit, ihre Kinder gehen hier zur Schule. Herzlich willkommen“, sagte die Oberbürgermeisterin.

Ein Jahr Krieg: Altes Rathaus erstrahlte in den Nationalfarben der Ukraine

Vom Deutsch-Ukrainischen Verein Göttingen sprach der stellvertretende Vorsitzende Oleksandr Savenok: „Die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Ukraine und deren Sieg ist der sicherste und kürzeste Weg zu Frieden.“ Die Ukrainerinnen und Ukrainer hätten die Hoffnung nicht verloren, dass das Licht die Dunkelheit besiegen wird.

Nach den Reden beteten Dechant Wigbert Schwarze, Superintendent Dr. Frank Uhlhorn, Dr. Terletzki aus der Ukraine und Imam Safwat El Dardiry Badrander Al für die Taqwa Moschee und für die DITIB für den Frieden.

Ein ukrainisches Mädchen sang Lieder, der Posaunenchor des evangelischen Kirchenkreises untermalte die Veranstaltung mit Musik. Am Ende entzündeten die Menschen Kerzen und Teelichter und stellten diese am Gänselieselbrunnen auf. (Stefan Rampfel)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion