Immatrikulations-Feier: Das Studium soll Spaß machen
Göttingen. Mit einem musikalischen Live-Programm begrüßte die Universität Göttingen ihre neuen Studenten. Etwa 4000 waren bei der Immatrikulationsfeier im Zentralen Hörsaalgebäude dabei.
Dabei gab es für den akademischen Nachwuchs Musik vom Feinsten. Die Gruppe „Flooot“ sorgte mit ihren Liedern gleich für Göttingen-Stimmung.
Mut, neue Dinge auszuprobieren, machte Junior-Professorin Nivedita Mani den neuen Studenten. Dabei sei es auch wichtig, etwas aus anderen Fächern mitzunehmen. „Haben Sie Spaß. Genießen Sie Ihr Studium“, rief die Forscherin den Studenten zu und warb dafür, neue Erfahrungen innerhalb und außerhalb des Hörsaals zu sammeln. Gleichzeitig wies sie auf die Internationalität der Universität hin. So kommen 18 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeiter aus dem Ausland. 3000 der Studenten, das sind mehr als zehn Prozent, stammen ebenfalls aus dem Ausland. Gleichzeitg lobte sie den Forschungs-Campus mit fünf Max-Planck-Instituten, der Akademie der Wissenschaften, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem Deutschen Primatenzentrum. „Genießen Sie die grenzenlosen Möglichkeiten“, sagte die Wissenschaftlerin, die den Spracherwerb von Kinder erforscht.
Aber auch kritische Themen wurden bei der Immatrikulationsfeier angesprochen: So ging es beispielsweise um den Wohnraummangel in Göttingen. Prof. Dr. Jörg Magull machte deutlich, dass niemand mit den hohen Studierendenzahlen gerechnet habe. Der scheidende Göttinger Oberbürgermeister Wolfgang Meyer betonte, dass in der Stadt alle an einem Strang ziehen, um die Probleme mit dem Wohnraum in den Griff zu bekommen. Er verwies darauf, dass neue Wohnheime für Studenten entstehen. Allerdings müsse man erst eine Durststrecke durchstehen.
Uni Göttingen begrüßt die neuen Studenten




Uni-Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel wünschte den Studenten „Mut zum Fragen“. Und warb gleichzeitig für die Universitätsstadt: „Göttingen ist toll.“
Beim „Forum Studium“ informierten verschiedene Einrichtungen, zum Beispiel das Studentenwerk, über ihr vielfältiges Angebot die Studenten. (bsc)