Ingo Siese leitet jetzt die Autobahnpolizei Göttingen

Ingo Siese (50) steht künftig an der Spitze der Autobahnpolizei Göttingen, die ihren Sitz in Mengershausen bei Rosdorf hat.
Göttingen/Rosdorf – Er folgt auf Matthias Rink, der die Wache an der Rastanlage Göttingen-West seit 2016 leitete und inzwischen im Ruhestand ist. Ingo Siese trat seinen Posten bereits im August an. In dieser Woche wurde er von Polizei-Vizepräsident Gerd Lewin zum Ersten Polizeihauptkommissar befördert.
Siese wuchs in Hann. Münden auf, wo er auch mit seiner Familie wohnt. Seit 1990 ist der 50-Jährige bei der Niedersächsischen Polizei. Während seiner 31 Dienstjahre hat Siese zahlreiche Stationen durchlaufen und dabei ganz unterschiedliche Erfahrungen und Eindrücke sammeln können.
So erlebte er den „Dienst auf der Straße“ bei der Polizeidirektion Hannover und war Lehrer an der Akademie in Hann. Münden. Außerdem arbeitete er als Dienstabteilungsleiter in Hann. Münden, Göttingen und in der benachbarten Polizeiinspektion Northeim tätig.
Von 2012 bis 2017 übernahm Siese den stellvertretenden Chefposten bei der 5. Bereitschaftspolizeihundertschaft in Göttingen. Im Jahr 2019 kam er zur Autobahnpolizei, zunächst als Dienstabteilungsleiter und zugleich stellvertretender Leiter Einsatz- und Streifendienst.
„Die Tätigkeit auf der Autobahn macht mir echt Spaß, sowohl praktisch im Einsatz als auch die Leitung der Dienststelle“, sagt Siese.
Im kommenden Jahr wird der 50-Jährige mit seiner Mannschaft umziehen. Derzeit entsteht ein neues Dienstgebäude an der Robert-Bosch-Breite in Göttingen. Ende April war dafür der Grundstein gelegt worden. Die Arbeiten liegen nach Angaben der Beamten im Zeitplan.
Die Autobahnpolizei Göttingen überwacht den Verkehr auf den Autobahnen 7 und 38 in Südniedersachsen. Die etwa 50 Beamten sind auf der A 7 von der Landesgrenze bei Kassel bis zur Anschlussstelle Seesen zuständig.
Auf der Autobahn 38 reicht der Bereich vom Dreieck Drammetal bis zur Anschlussstelle Arenshausen. Damit überwachen diese Polizisten fast 100 Autobahnkilometer.
Da zum Zuständigkeitsbereich auch einige Autobahnkilometer in Hessen und Thüringen gehören, wurden deshalb eigens Staatsverträge abgeschlossen. Die Autobahnpolizei lädt seit fast 20 Jahren einmal monatlich zu einem Truckerstammtisch. Dabei geht es um Themen, die den Schwerverkehr interessieren – zum Beispiel die Ladungssicherung oder die Lenk- und Ruhezeiten (Bernd Schlegel)