Workshops über Zoom
KAZ Göttingen veranstaltet künstlerische Mitmach-Veranstaltungsreihe
Das Göttinger Kommunikations- und Aktionszentrum (KAZ) veranstaltet eine künstlerische Mitmach-Veranstaltungsreihe, bei der auch finanziell benachteiligte Menschen teilnehmen können.
Göttingen – Die Veranstaltungen funktionieren ähnlich wie Workshops und werden circa zwei Mal im Monat stattfinden. Die Teilnehmer treffen sich im Internet über Zoom in Kleingruppen oder im Atelier des KAZ – je nach Corona-Lage.
Zu wechselnden Themen und mit diversen künstlerischen Techniken werden in einem Zeitraum von zwei bis drei Stunden die Teilnehmer gemeinsam unter Anleitung und Inspiration kreativ. Je nach Thema wird es begleitend Spotify-Playlisten und Youtube-Links geben, mit denen sich die Teilnehmenden einstimmen und tiefer eintauchen können.
Die Veranstaltungsreihe startet online am 19. Februar um 19 Uhr mit dem Thema „We meet outer space“. Es wird mit Acryl- und Nachtleuchtfarben eine Galaxie gemalt. Material, das nicht jeder zu Hause hat, kann bei Bedarf in Göttingen abgeholt werden.
Am 26. Februar geht es um „Entspannen mit freiem intuitiven Malen“ und am 19. März wird mit Mixed-Media zu Gedichten von Else-Lasker-Schüler gearbeitet. Infos zu den Zeiten und Material gibt es unter annadianda.de oder per Tel. 0171-5168935.
Eine der Besonderheiten des Angebotes ist der günstige Zugang von drei Euro Teilnahmegebühr inklusive der Bereitstellung eines Teiles der Materialien bei Bedarf. Wer mehr geben kann ist gebeten, mit einem Wertschätzungsbeitrag zwischen zehn und 15 Euro für Material und Honorar das Projekt zu unterstützen.
Möglich wird die Veranstaltungsreihe durch eine Förderung des Landschaftsverbandes Südniedersachsen im Rahmen von „Niedersachsen dreht auf“. (Carolin Eberth)