1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Schluss mit einsamen Patienten: Kliniken in Göttingen und der Region lockern Besuchsregeln

Erstellt:

Von: Melanie Zimmermann

Kommentare

Gelockerte Besuchsregelungen auch in der Universitätsmedizin Göttingen.
Gelockerte Besuchsregelungen: Auch in der UMG dürfen Patienten nun wieder zwei Besuchende empfangen. Es gibt jedoch Ausnahmen. (Archivbild) © Swen Pförtner/dpa

Kliniken und Krankenhäuser der Region lockern ab Montag (13.02.2023) die Besuchsregeln. Ein negativer Corona-Testnachweis bleibt ein Muss.

Göttingen – Darüber dürften sich nicht nur viele Patientinnen und Patienten in den Kliniken und Krankenhäusern in und um Göttingen sowie der Region freuen.

Die meisten Mitglieder des regionalen Kliniknetzwerkes Südniedersachsen/Nordhessen lockern ihre Besuchsregeln. Ab Montag, 13. Februar, sind zwei Besuchende für bis zu zwei Stunden pro Patient erlaubt.

Gelockerte Besuchsregeln in Göttinger Kliniken: Zwei Besucher pro Patient für maximal zwei Stunden

Unverändert hingegen bleibt, dass alle Besucherinnen und Besucher einen aktuellen negativen Corona-Testnachweis mit offizieller Bescheinigung einer anerkannten Teststelle vorlegen müssen. Und auch das Tragen einer FFP2-Maske sowie die Einhaltung der Hygieneregeln haben weiterhin bestand.

Doch auch, wenn an einigen Grundregeln weiterhin festgehalten werden muss: Ab Montag, 13. Februar, können Angehörige oder Personen unter Einhaltung der nun beschlossenen Regelungen die Patientinnen und Patienten besuchen. Die neuen Regelungen gelten für folgende Kliniken und Krankenhäuser:

Pro Patient dürfen nun zwei Personen für bis zu zwei Stunden vor Ort sein. Der Nachweis eines tagesaktuellen negativen Corona-Tests gilt auch für alle vollständig geimpften, geboosterten oder genesenen Personen. Ein Schnelltest, der nicht in einer anerkannten Teststelle gemacht wurde, ist nicht ausreichend.

Negativer Corona-Testnachweis für Klinik-Besucher: Es gibt Ausnahmen

Der verpflichtende Testnachweis gilt allerdings nicht für die seelsorgerische Betreuung Sterbender, die palliativmedizinische Betreuung sowie für Eltern und Begleitpersonen bei Notfällen, in denen vorab kein Test eingeholt werden konnte, zum Beispiel bei Notfallaufnahmen von minderjährigen Patienten oder bei der Begleitung von nicht planbaren Geburten.

In solchen Notfällen erfolgt vor Ort ein Antigen-Schnelltest, um sicherzustellen, dass keine mit Covid infizierten Begleitpersonen Zutritt erhalten

Eine weitere Einschränkung, die bleibt: Auf Intensivstationen mit Covid-19 Patienten und in anderen Covid-Bereichen ist weiterhin kein Besuch möglich. Auch auf anderen Intensivstationen ist ein Besuch nur in besonderen Ausnahmefällen und nach vorheriger Abstimmung möglich.  (mzi)

Besuchszeiten der Kliniken und Krankenhäuser

Universitätsmedizin Göttingen: Täglich von 14 bis 19 Uhr, letzter Einlass von Besuchern ist um 18:30 Uhr.

Asklepios Klinik Schildautal Seesen: Täglich von 14 bis 19Uhr.

St. Martini Krankenhaus Duderstadt: Täglich von 14 bis 19 Uhr.

Einbecker Bürgerspital: Täglich von 14 bis 19 Uhr.

Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende: Montag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr.

Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim: Montag bis Donnerstag: 8 bis 20 Uhr, Freitag: 8 bis 18:30 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: 8:30 bis 17:00 Uhr.

Die Helios Klinik Herzberg/Osterode hat bereits andere Besuchsregelungen festgelegt und die Regelungen gelockert. Es gibt keine Einschränkungen bei den Besuchszeiten. (mzi)

Auch interessant

Kommentare